Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Außenminister Maas zur Annahme der EU-Ratsschlussfolgerungen zu Hongkong – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/heiko-maas-hongkong-2372018

Der Rat der EU hat heute Schlussfolgerungen angenommen, in denen er seine Besorgnis hinsichtlich des geplanten nationalen Sicherheitsgesetzes für Hongkong zum Ausdruck bringt. Die Schlussfolgerungen schließen an erste Diskussionen im Rat für Auswärtige Angelegenheiten am 13. Juli 2020 an.
Für Deutschland haben wir bereits mit der Einleitung erster Schritte begonnen.

Ein Stück Berliner Mauer: Symbol der Freiheit und Mahnung – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/fotoreihe-mauerstuecke-in-europa-2412766

28 Jahre war die Berliner Mauer Symbol der Teilung in Ost und West. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 fiel sie – und die Deutsche Einheit war nicht mehr aufzuhalten. Überbleibsel finden sich nicht nur in Berlin, sondern an vielen Orten in Europa und der Welt. 
Dieses Treffen wird auch als einer der ersten Schritte zur Beendigung des Kalten

Bekenntnis zu europäischer Polizeipartnerschaft und mehr Verbindlichkeit bei Seenotrettung: Informelle Tagung der EU-Innenminister bespricht Fahrplan – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/innenminister-informeller-rat-2363912

Bundesinnenminister Seehofer zieht nach der ersten Sitzung der 27 EU-Innenministerinnen und Innenminister unter deutscher Ratspräsidentschaft eine positive Bilanz. Schwerpunkt der Gespräche per Videokonferenz waren die Stärkung der europäischen Polizeipartnerschaft und die Seenotrettung.
Es werden in Kürze Konferenzen in Europa stattfinden, um konkrete Schritte auf diesem

Interview mit leitender Diplomatin im Auswärtigen Amt: Die Partnerschaft mit China ist unverzichtbar – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/interview-abteilungsleiterin-im-auswaertigen-amt-petra-sigmund-eu-china-2383582

Im Vorfeld des EU-China-Treffens berichtet Petra Sigmund, Leiterin der Abteilung Asien-Pazifik im Auswärtigen Amt, warum die Beziehungen zwischen der EU und China gerade während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft eine besondere Rolle spielen.
Dies umfasst zum Beispiel Schritte hin zu mehr europäischer Souveränität bei Schlüsseltechnologien

Europäischer Rat in Brüssel: Wir wollen in der EU digital souverän sein – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/europaeische-rat-in-bruessel-aussen-und-wirtschaftspolitik-im-fokus-2399642

Einigkeit herrschte bei den EU-Staats- und Regierungschefs auf dem Gipfel darüber, den digitalen Wandel zu beschleunigen. Tags zuvor hatten sie sich bereits auf Sanktionen gegen verantwortliche Akteure in Belarus verständigt. Gleichzeitig strebt die EU ein konstruktives Verhältnis mit der Türkei an. 
Erste Schritte habe man in den vergangenen Wochen bereits gesehen.

Die strategischen Prioritäten in der Welt – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/programm/strategische-prioritaeten-weltweit-eu-2365660

Als Präsidentschaft übernimmt Deutschland besondere Verantwortung für eine effektive europäische Außenpolitik. Dabei folgt es der Überzeugung, dass die Europäer nur gemeinsam internationalen Herausforderungen wirksam begegnen, ihre Interessen kooperativ vertreten und ihre Werte verteidigen können.
Während unserer Ratspräsidentschaft wollen wir so viele Schritte wie möglich auf

Fragen und Antworten zur Corona-Pandemie: Was tut die Europäische Union? – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/eu2020-corona-pandemie-was-tut-die-eu-2381374

Die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus ist für Staaten weltweit eine Herausforderung. Die EU-Mitgliedstaaten sind besonders von der Krise betroffen. Was tun die EU-Institutionen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, Menschen medizinisch zu versorgen und wirtschaftliche Folgen zu begrenzen? 
Dezember 2020 den Weg frei gemacht für die letzten Schritte, um einen Aufbaufonds

Roboter Gaia on Tour: Stippvisite in Bremen und Rotterdam – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/gaia-roboter-europatour-goethe-institut-2423032

Seit Juni reist der Roboter Gaia durch Europa, um einige Wochen bei jungen Programmierern und Künstlern zu leben und mit ihnen zu arbeiten. Wie war die Begegnung mit ihm? Was haben Mensch und Maschine dazugelernt?  Ein Gespräch mit den Teams in Bremen und Rotterdam.
sprach sie auch, sie konnte eine Person an die Hand nehmen und gemeinsam einige Schritte