Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Nach Tiwag-Schwenk: WWF fordert endgültige Kaunertal-Absage – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nach-tiwag-schwenk-wwf-fordert-endgueltige-kaunertal-absage/

Naturschutzorganisation begrüßt Aus für Wasserableitungen aus Ötztal: Kaunertal-Ausbau jetzt endgültig sinnlos, stattdessen müssen Landeshauptmann und Tiwag naturverträgliche Alternativen prüfen – Platzertal in Gefahr, Tiwag-Täuschungsmanöver verhindern
Im nächsten Schritt muss der Landeshauptmann Nägel mit Köpfen machen und den gesamten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Gipfel: WWF fordert wirksame Klimaschutz-Kriterien für Budget und Wiederaufbaufonds – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-gipfel-wwf-fordert-wirksame-klimaschutz-kriterien-fuer-budget-und-wiederaufbaufonds/page/4/?et_blog=

Brüssel, Wien, am 16. Juli 2020. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich fordert von den Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union die Verankerung wirksamer Klima- und Umweltschutz-Vorgaben für das EU-Budget und den Corona-Wiederaufbaufonds. „Mehr Resilienz ist das Gebot der Stunde. Daher müssen die Staats- und Regierungschefs jetzt einen klima- und naturverträglichen Neustart einleiten. Ansonsten werden in den […]
In einem ersten Schritt müssen daher zumindest 50 Prozent des EU-Haushalts und des

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Gipfel: WWF fordert wirksame Klimaschutz-Kriterien für Budget und Wiederaufbaufonds – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-gipfel-wwf-fordert-wirksame-klimaschutz-kriterien-fuer-budget-und-wiederaufbaufonds/page/3/?et_blog=

Brüssel, Wien, am 16. Juli 2020. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich fordert von den Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union die Verankerung wirksamer Klima- und Umweltschutz-Vorgaben für das EU-Budget und den Corona-Wiederaufbaufonds. „Mehr Resilienz ist das Gebot der Stunde. Daher müssen die Staats- und Regierungschefs jetzt einen klima- und naturverträglichen Neustart einleiten. Ansonsten werden in den […]
In einem ersten Schritt müssen daher zumindest 50 Prozent des EU-Haushalts und des

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Wiederaufbaufonds: WWF begrüßt geplante Aufstockung des Biodiversitätsfonds – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-wiederaufbaufonds-wwf-begruesst-geplante-aufstockung-des-biodiversitaetsfonds/page/3/?et_blog=

Wien, Brüssel, am 15. April 2021. Laut einem aktuellen STANDARD-Bericht soll der Biodiversitätsfonds über den EU-Wiederaufbaufonds „um insgesamt 50 Millionen Euro“ aufgestockt werden. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich sieht darin einen wichtigen Fortschritt, denn derzeit ist der nationale Fonds nur mit fünf Millionen Euro dotiert. „Die Umweltministerin setzt damit ein klares Signal, dass der Schutz der […]
Als nächsten Schritt fordert der WWF eine wirksame Biodiversitätsstrategie.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden