Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

WWF-Report: 18 Millionen tote Haie jährlich in der EU – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-report-18-millionen-tote-haie-jaehrlich-in-der-eu/page/2/?et_blog=

Wien/Lissabon, 08.04.2021 – Laut einem Bericht der Naturschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) sind Haie und Rochen in Europas Meeren zunehmend bedroht. Mehr als die Hälfte aller Hai- und Rochenarten im Mittelmeer ist gefährdet, ein Drittel akut. Eine Fallstudie in Portugals Gewässern identifiziert massive Überfischung und ungewollten Beifang von Haien als Hauptgründe dafür. „Obwohl […]
Schritte in die richtige Richtung setzte kürzlich das Europäische Parlament.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Report: 18 Millionen tote Haie jährlich in der EU – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-report-18-millionen-tote-haie-jaehrlich-in-der-eu/page/3/?et_blog=

Wien/Lissabon, 08.04.2021 – Laut einem Bericht der Naturschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) sind Haie und Rochen in Europas Meeren zunehmend bedroht. Mehr als die Hälfte aller Hai- und Rochenarten im Mittelmeer ist gefährdet, ein Drittel akut. Eine Fallstudie in Portugals Gewässern identifiziert massive Überfischung und ungewollten Beifang von Haien als Hauptgründe dafür. „Obwohl […]
Schritte in die richtige Richtung setzte kürzlich das Europäische Parlament.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF und denkstatt zeigen Wege in die 1,5° Wirtschaft: „Klimaschutz und Wirtschaft brauchen gemeinsame Strategien“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-und-denkstatt-zeigen-wege-in-die-15-wirtschaft-klimaschutz-und-wirtschaft-brauchen-gemeinsame-strategien/

Erfolgreiches Projekt des WWF Österreich und der Beratungsfirma denkstatt beweist an 14 heimischen Unternehmen, wie die Wende zu einer 1,5°Grad-Wirtschaft gelingt
Der Weg in die Klimaneutralität erfolgt in zwei wesentlichen Schritten: erstens Wissen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

MEIN GELD MACHT MEHR! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mein-geld-macht-mehr/page/2/?et_blog=

Eine flexible Geldanlage für Mensch und Natur sind nachhaltige Fonds. Diese machen sich in vielen Fällen mehrfach bezahlt: Denn nachhaltige Fonds investieren direkt in Unternehmen und Staaten, die sich aktiv mit den Folgen der Klimakrise und Artensterben auseinandersetzten. So fließen Geldströme nicht nur in zukunftsfähige Bereiche, sondern werden gleichzeitig von besonders schädlichen Aktivitäten abgezogen. Zusätzlich […]
Nutzen Sie die neue WWF Checkliste: In vier Schritten finden Sie eine passende Lösung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

MEIN GELD MACHT MEHR! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mein-geld-macht-mehr/?et_blog=

Eine flexible Geldanlage für Mensch und Natur sind nachhaltige Fonds. Diese machen sich in vielen Fällen mehrfach bezahlt: Denn nachhaltige Fonds investieren direkt in Unternehmen und Staaten, die sich aktiv mit den Folgen der Klimakrise und Artensterben auseinandersetzten. So fließen Geldströme nicht nur in zukunftsfähige Bereiche, sondern werden gleichzeitig von besonders schädlichen Aktivitäten abgezogen. Zusätzlich […]
Nutzen Sie die neue WWF Checkliste: In vier Schritten finden Sie eine passende Lösung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Umwelt-Check: Parteien versprechen Bodenschutz im neuen Regierungsprogramm – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-umwelt-check-parteien-versprechen-bodenschutz-im-neuen-regierungsprogramm/

Vier von fünf Parlamentsparteien für Pakete gegen Bodenverbrauch und Lebensmittelverschwendung im künftigen Regierungsprogramm – Allianz für starkes Klimaschutzgesetz
während die FPÖ vor etwaigen Belastungen warnt und die ÖVP auf bereits umgesetzte Schritte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden