Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Protest in Tumpen gegen Kraftwerksbau: Menschenkette fordert mehr Schutz für freie Flüsse – WWF Österreich

https://www.wwf.at/protest-in-tumpen-gegen-kraftwerksbau-menschenkette-fordert-mehr-schutz-fuer-freie-fluesse/page/3/?et_blog=

Umhausen / Innsbruck, am 3. Oktober 2020. Eine knapp 500 Meter lange Kette aus Menschen, Bannern, Kajaks, Rafts, Angeln und Paddeln formierte sich am Samstagvormittag direkt vor der Baustelle zum umstrittenen Kraftwerk Tumpen-Habichen im Ötztal. Im Zuge ihrer Protestaktion fordern Wildwasser-Erhalten-Tirol (WET), der WWF Österreich und die Bürgerinitiative gegen die Wasserkraftanlage Tumpen konkrete Schutzmaßnahmen für […]
„Durch die Untätigkeit der Landespolitik werden die letzten Wildbäche Tirols Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ohren-Sender statt Halsband für Eisbären – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ohren-sender-statt-halsband-fuer-eisbaeren/page/2/?et_blog=

Wie müssen Eisbären ihr Verhalten aufgrund des Klimawandels verändern bzw. überleben sie ihn? Und wie landet ein Mechatronik-Designer aus dem Silicon Valley auf einem Schneemobil in der verschneiten Tundra Alaskas um Eisbären zu verfolgen? Die kurze Antwort auf beide Fragen lautet: (B)ear Tag. Mit neuerTechnologie Eisbären besser erforschen und schützen Die lange Antwort: Mechatronik-Designer Rémy […]
Kälte, Nässe, Batterielaufzeit, Weltraum  –  Herausforderung Arktis „Der erste Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ohren-Sender statt Halsband für Eisbären – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ohren-sender-statt-halsband-fuer-eisbaeren/

Wie müssen Eisbären ihr Verhalten aufgrund des Klimawandels verändern bzw. überleben sie ihn? Und wie landet ein Mechatronik-Designer aus dem Silicon Valley auf einem Schneemobil in der verschneiten Tundra Alaskas um Eisbären zu verfolgen? Die kurze Antwort auf beide Fragen lautet: (B)ear Tag. Mit neuerTechnologie Eisbären besser erforschen und schützen Die lange Antwort: Mechatronik-Designer Rémy […]
Kälte, Nässe, Batterielaufzeit, Weltraum  –  Herausforderung Arktis „Der erste Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gemeinsam für einen lebendigen und sicheren Inn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gemeinsam-fuer-einen-lebendigen-und-sicheren-inn/page/2/?et_blog=

Innsbruck, 18. 9. 2008 – der.inn ist das Kooperationsprojekt des Lebensministeriums, des Landes Tirol und des WWF, das die zukünftige ökologische Gewässerentwicklung und den Hochwasserschutz des Siedlungs- und Wirtschaftsraums Tirol in den Mittelpunkt stellt. Die im Zeitraum von 2008 bis 2010 geplanten Maßnahmen geben dem Inn wieder Raum und Leben zurück, stellen natürliche Retentionsräume wieder […]
Blick aller wird ein langfristiger Entwicklungsplan für den Inn erarbeitet und Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gemeinsam für einen lebendigen und sicheren Inn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gemeinsam-fuer-einen-lebendigen-und-sicheren-inn/?et_blog=

Innsbruck, 18. 9. 2008 – der.inn ist das Kooperationsprojekt des Lebensministeriums, des Landes Tirol und des WWF, das die zukünftige ökologische Gewässerentwicklung und den Hochwasserschutz des Siedlungs- und Wirtschaftsraums Tirol in den Mittelpunkt stellt. Die im Zeitraum von 2008 bis 2010 geplanten Maßnahmen geben dem Inn wieder Raum und Leben zurück, stellen natürliche Retentionsräume wieder […]
Blick aller wird ein langfristiger Entwicklungsplan für den Inn erarbeitet und Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Protest in Tumpen gegen Kraftwerksbau: Menschenkette fordert mehr Schutz für freie Flüsse – WWF Österreich

https://www.wwf.at/protest-in-tumpen-gegen-kraftwerksbau-menschenkette-fordert-mehr-schutz-fuer-freie-fluesse/?et_blog=

Umhausen / Innsbruck, am 3. Oktober 2020. Eine knapp 500 Meter lange Kette aus Menschen, Bannern, Kajaks, Rafts, Angeln und Paddeln formierte sich am Samstagvormittag direkt vor der Baustelle zum umstrittenen Kraftwerk Tumpen-Habichen im Ötztal. Im Zuge ihrer Protestaktion fordern Wildwasser-Erhalten-Tirol (WET), der WWF Österreich und die Bürgerinitiative gegen die Wasserkraftanlage Tumpen konkrete Schutzmaßnahmen für […]
„Durch die Untätigkeit der Landespolitik werden die letzten Wildbäche Tirols Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Protest in Tumpen gegen Kraftwerksbau: Menschenkette fordert mehr Schutz für freie Flüsse – WWF Österreich

https://www.wwf.at/protest-in-tumpen-gegen-kraftwerksbau-menschenkette-fordert-mehr-schutz-fuer-freie-fluesse/page/4/?et_blog=

Umhausen / Innsbruck, am 3. Oktober 2020. Eine knapp 500 Meter lange Kette aus Menschen, Bannern, Kajaks, Rafts, Angeln und Paddeln formierte sich am Samstagvormittag direkt vor der Baustelle zum umstrittenen Kraftwerk Tumpen-Habichen im Ötztal. Im Zuge ihrer Protestaktion fordern Wildwasser-Erhalten-Tirol (WET), der WWF Österreich und die Bürgerinitiative gegen die Wasserkraftanlage Tumpen konkrete Schutzmaßnahmen für […]
„Durch die Untätigkeit der Landespolitik werden die letzten Wildbäche Tirols Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Seeadler fällt vom Mast: Tod durch Stromschlag! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/seeadler-faellt-vom-mast-tod-durch-stromschlag/?et_blog=

Wien, Orth/Donau, 23. November 2017 – Erst im vergangenen Mai wurden fünf junge Seeadler in Niederösterreich mit hochmodernen GPS-GSM-Sendern ausgestattet. Dadurch erhalten die Naturschutzforscher regelmäßig wichtige Informationen etwa über die Aufenthaltsorte und Wanderrouten der geschützten Adler und erfahren, wann sie wo einen Partner finden. Nun wurde trotz aller Bemühungen eines der Tiere, ein Weibchen, in […]
Besonders gefährliche Leitungsabschnitte sollten deshalb Schritt für Schritt vogelfreundlich

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden