Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Ohren-Sender statt Halsband für Eisbären – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ohren-sender-statt-halsband-fuer-eisbaeren/page/4/?et_blog=

Wie müssen Eisbären ihr Verhalten aufgrund des Klimawandels verändern bzw. überleben sie ihn? Und wie landet ein Mechatronik-Designer aus dem Silicon Valley auf einem Schneemobil in der verschneiten Tundra Alaskas um Eisbären zu verfolgen? Die kurze Antwort auf beide Fragen lautet: (B)ear Tag. Mit neuerTechnologie Eisbären besser erforschen und schützen Die lange Antwort: Mechatronik-Designer Rémy […]
Kälte, Nässe, Batterielaufzeit, Weltraum  –  Herausforderung Arktis „Der erste Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

70 Unternehmen fordern starkes EU-Lieferkettengesetz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/70-unternehmen-fordern-starkes-eu-lieferkettengesetz/?et_blog=

IKEA Österreich, Oekostrom AG, VBV-Vorsorgekasse, Vöslauer und viele andere fordern die Bundesregierung in einem offenen Brief auf, sich für Menschenrechte und Umweltschutz entlang der Lieferkette stark zu machen
Wertschöpfungskette”, „Das EU-Lieferkettengesetz ist aus unserer Sicht ein wichtiger Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

50 Jahre Naturschutzarbeit im WWF-Auenreservat in Marchegg – WWF Österreich

https://www.wwf.at/50-jahre-naturschutzarbeit-im-wwf-auenreservat-in-marchegg/page/4/?et_blog=

Das Auenreservat in Marchegg feiert am 1. Juni 2020 sein 50-jähriges Jubiläum. Als der WWF gemeinsam mit der Stadtgemeinde Marchegg das Gebiet im Jahr 1970 erwarb, war die March noch Teil des Eisernen Vorhangs und das heutige Auenreservat Jagd- und Forstgebiet im Besitz der Familie Palffy. Heute ist das Areal ein Bilderbuch-Naturschutzgebiet im Herzen Europas […]
der Ausweisung als Naturschutzgebiet wurde die einst intensiv genutzte Landschaft Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

50 Jahre Naturschutzarbeit im WWF-Auenreservat in Marchegg – WWF Österreich

https://www.wwf.at/50-jahre-naturschutzarbeit-im-wwf-auenreservat-in-marchegg/page/3/?et_blog=

Das Auenreservat in Marchegg feiert am 1. Juni 2020 sein 50-jähriges Jubiläum. Als der WWF gemeinsam mit der Stadtgemeinde Marchegg das Gebiet im Jahr 1970 erwarb, war die March noch Teil des Eisernen Vorhangs und das heutige Auenreservat Jagd- und Forstgebiet im Besitz der Familie Palffy. Heute ist das Areal ein Bilderbuch-Naturschutzgebiet im Herzen Europas […]
der Ausweisung als Naturschutzgebiet wurde die einst intensiv genutzte Landschaft Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

70 Unternehmen fordern starkes EU-Lieferkettengesetz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/70-unternehmen-fordern-starkes-eu-lieferkettengesetz/page/2/?et_blog=

IKEA Österreich, Oekostrom AG, VBV-Vorsorgekasse, Vöslauer und viele andere fordern die Bundesregierung in einem offenen Brief auf, sich für Menschenrechte und Umweltschutz entlang der Lieferkette stark zu machen
Wertschöpfungskette”, „Das EU-Lieferkettengesetz ist aus unserer Sicht ein wichtiger Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

70 Unternehmen fordern starkes EU-Lieferkettengesetz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/70-unternehmen-fordern-starkes-eu-lieferkettengesetz/

IKEA Österreich, Oekostrom AG, VBV-Vorsorgekasse, Vöslauer und viele andere fordern die Bundesregierung in einem offenen Brief auf, sich für Menschenrechte und Umweltschutz entlang der Lieferkette stark zu machen
Wertschöpfungskette”, „Das EU-Lieferkettengesetz ist aus unserer Sicht ein wichtiger Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Solarpower für die vogel.schau.plätze in Hohenau a.d. March – WWF Österreich

https://www.wwf.at/solarpower-fuer-die-vogel-schau-plaetze-in-hohenau-a-d-march/page/2/?et_blog=

Hohenau, 17. Juni 2014 – Die brandneue Photovoltaikanlage am Dach des Vereinshaus Auring in Hohenau an der March wurde dieser Tage in Betrieb genommen. Seit Anfang Juni kann die Energie für die Versorgung des Standortes und die Wasserversorgung der Becken- und Verlandungszonen der vogel.schau.plätze umweltfreundlich erzeugt werden. Das erhöht nicht nur deren naturschutzfachlichen Wert sondern […]
erhöht nicht nur deren naturschutzfachlichen Wert sondern ist auch ein weiterer Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

GLOBAL2000 und WWF begrüßen zusätzliche Mittel für Photovoltaik, vermissen aber großen Wurf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/global2000-und-wwf-begruessen-zusaetzliche-mittel-fuer-photovoltaik-vermissen-aber-grossen-wurf/page/5/?et_blog=

Wien, am 20. September 2019. Die beiden Umweltorganisationen GLOBAL 2000 und WWF Österreich begrüßen die zusätzlichen Mittel für den Ausbau der Photovoltaik, sehen aber auch kritische Punkte an der aktuellen politischen Ökostrom-Einigung: „Es ist positiv, dass zusätzliche Mittel für Photovoltaik bereitgestellt werden. Gemeinsam mit 254 Unternehmen haben wir im Rahmen unserer Solarinitiative genau darauf hingewirkt. […]
Diese Not-Reparatur kann daher nur ein erster Schritt sein.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden