Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Mitmachen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/teampanda/mitmachen/page/2/?et_blog=

Einen Tiger, einen Eisbären oder gar das Klima zu retten: Das klingt fast unmöglich und jedenfalls als Aufgabe zu groß für einen einzelnen Menschen. Aber dennoch: Jeder und jede kann etwas tun – und je mehr Leute mitmachen, umso mehr kann sich zum Besseren verändern. Wir zeigen dir, wie du mitmachen kannst!
Wir geben dir Tipps, wie du Schritt für Schritt zur Naturschützerin oder zum Naturschützer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mitmachen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/teampanda/mitmachen/

Einen Tiger, einen Eisbären oder gar das Klima zu retten: Das klingt fast unmöglich und jedenfalls als Aufgabe zu groß für einen einzelnen Menschen. Aber dennoch: Jeder und jede kann etwas tun – und je mehr Leute mitmachen, umso mehr kann sich zum Besseren verändern. Wir zeigen dir, wie du mitmachen kannst!
Wir geben dir Tipps, wie du Schritt für Schritt zur Naturschützerin oder zum Naturschützer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schillernde Aussichten für Schmetterlinge – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schillernde-aussichten-fuer-schmetterlinge/page/3/?et_blog=

Innsbruck, 19. Mai 2017 – „Schmetterlinge haben in Tirol in den letzten Jahrzehnten dramatische Einbußen erlitten“ schildern die Schmetterlingsexperten Mag. Kurt Lechner und Mag. Alois Ortner. Basierend auf deren Empfehlungen führten das Forstamt der Stadt Innsbruck, die Österreichischen Bundesforste und der WWF in der Kranebitter Innau Pflegemaßnahmen durch, um eine ganze Reihe an wunderschönen Faltern […]
mit ihr wichtige Lebensräume verloren.“ Durch Pflegemaßnahmen will man die Auen Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schillernde Aussichten für Schmetterlinge – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schillernde-aussichten-fuer-schmetterlinge/

Innsbruck, 19. Mai 2017 – „Schmetterlinge haben in Tirol in den letzten Jahrzehnten dramatische Einbußen erlitten“ schildern die Schmetterlingsexperten Mag. Kurt Lechner und Mag. Alois Ortner. Basierend auf deren Empfehlungen führten das Forstamt der Stadt Innsbruck, die Österreichischen Bundesforste und der WWF in der Kranebitter Innau Pflegemaßnahmen durch, um eine ganze Reihe an wunderschönen Faltern […]
mit ihr wichtige Lebensräume verloren.“ Durch Pflegemaßnahmen will man die Auen Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Solarpower für die vogel.schau.plätze in Hohenau a.d. March – WWF Österreich

https://www.wwf.at/solarpower-fuer-die-vogel-schau-plaetze-in-hohenau-a-d-march/page/4/?et_blog=

Hohenau, 17. Juni 2014 – Die brandneue Photovoltaikanlage am Dach des Vereinshaus Auring in Hohenau an der March wurde dieser Tage in Betrieb genommen. Seit Anfang Juni kann die Energie für die Versorgung des Standortes und die Wasserversorgung der Becken- und Verlandungszonen der vogel.schau.plätze umweltfreundlich erzeugt werden. Das erhöht nicht nur deren naturschutzfachlichen Wert sondern […]
erhöht nicht nur deren naturschutzfachlichen Wert sondern ist auch ein weiterer Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden