Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Mitmachen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/teampanda/mitmachen/page/2/?et_blog=

Einen Tiger, einen Eisbären oder gar das Klima zu retten: Das klingt fast unmöglich und jedenfalls als Aufgabe zu groß für einen einzelnen Menschen. Aber dennoch: Jeder und jede kann etwas tun – und je mehr Leute mitmachen, umso mehr kann sich zum Besseren verändern. Wir zeigen dir, wie du mitmachen kannst!
Wir geben dir Tipps, wie du Schritt für Schritt zur Naturschützerin oder zum Naturschützer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mitmachen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/teampanda/mitmachen/

Einen Tiger, einen Eisbären oder gar das Klima zu retten: Das klingt fast unmöglich und jedenfalls als Aufgabe zu groß für einen einzelnen Menschen. Aber dennoch: Jeder und jede kann etwas tun – und je mehr Leute mitmachen, umso mehr kann sich zum Besseren verändern. Wir zeigen dir, wie du mitmachen kannst!
Wir geben dir Tipps, wie du Schritt für Schritt zur Naturschützerin oder zum Naturschützer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

VBV – Vorsorgekasse verstärkt WWF CLIMATE GROUP – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vbv-vorsorgekasse-verstaerkt-wwf-climate-group/page/5/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 16. Dezember 2015 – Ab sofort verstärkt die VBV – Vorsorgekasse die WWF CLIMATE GROUP, das WWF Unternehmensnetzwerk für Klimaschutz in Österreich. Die Vorsorgekasse und die Umweltschutzorganisation setzen sich gemeinsam für nachhaltige Geldanlagen und mehr Transparenz am Finanzmarkt ein. „Dem Finanzsektor kommt im Natur- und Klimaschutz eine zentrale Rolle zu. Hier entscheidet sich, […]
Nun gehen wir einen Schritt weiter und bündeln unsere Kräfte mit anderen renommierten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Motorsägen im Einsatz für die Natur: Waldpflege in der Kranebitter Innau – WWF Österreich

https://www.wwf.at/motorsaegen-im-einsatz-fuer-die-natur-waldpflege-in-der-kranebitter-innau/page/3/?et_blog=

Presseaussendung Innsbruck, 11. November 2016 – Das Forstamt der Stadt Innsbruck, die Österreichischen Bundesforste und der WWF führen in den nächsten Tagen im westlichen Teil der Kranebitter Innau Pflegemaßnahmen durch. Au-untypische Baumarten wie die Fichte werden entfernt und im Frühjahr durch Setzlinge geeigneter Weiden- und Pappelarten ersetzt. Manche Bäume müssen auch aus Sicherheitsgründen von den […]
„Durch solche Pflegemaßnahmen führen wir die Biotope Schritt für Schritt wieder in

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Motorsägen zum Wohle der Natur im Einsatz: Waldpflege in der Kranebitter Innau – WWF Österreich

https://www.wwf.at/motorsaegen-zum-wohle-der-natur-im-einsatz-waldpflege-in-der-kranebitter-innau/page/4/?et_blog=

Presseaussendung Innsbruck, 21. Jänner 2016 – Das Forstamt der Stadt Innsbruck, die Österreichischen Bundesforste und der WWF führen in den nächsten Tagen im östlichen Teil der Kranebitter Innau Pflegemaßnahmen durch: Für die Au untypische Baumarten wie Fichten werden entfernt und im Frühjahr durch Setzlinge geeigneter Weiden- und Pappelarten ersetzt. Darüber hinaus müssen manche Bäume auch […]
Wir arbeiten daran, die Biotope Schritt für Schritt wieder einen naturnäheren Zustand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden