Allianz Versicherung – WWF Österreich https://www.wwf.at/wwf-kooperation-mit-der-allianz/
Partner für nachhaltige Investments
Ein wichtiger Schritt wurde 2015 mit dem freiwilligen und dauerhaften Rückzug aus
Partner für nachhaltige Investments
Ein wichtiger Schritt wurde 2015 mit dem freiwilligen und dauerhaften Rückzug aus
WWF Österreich, ÖAV, DAV und Naturfreunde Österreich beantragen Ausweitung des Ruhegebiets „Ötztaler Alpen“ um die Weißseespitze und den oberen Gepatschferner – Skigebiet Kaunertaler Gletscher darf nicht um große Bereiche des Gepatschferners erweitert werden
Die Unterschutzstellung wäre hier der richtige Schritt in Richtung konsequentem Gletscherschutz
WWF Österreich, ÖAV, DAV und Naturfreunde Österreich beantragen Ausweitung des Ruhegebiets „Ötztaler Alpen“ um die Weißseespitze und den oberen Gepatschferner – Skigebiet Kaunertaler Gletscher darf nicht um große Bereiche des Gepatschferners erweitert werden
Die Unterschutzstellung wäre hier der richtige Schritt in Richtung konsequentem Gletscherschutz
Das Spitzkrokodil ist an den verknöcherten Hornschuppen, die in unregelmäßigen „Spitzen“ seinen Rücken bis zum Schwanzende hinunter verlaufen, erkennbar.
Spitzkrokodils in das Washingtoner Artenschutzübereinkommen CITES 1975 war ein wichtiger Schritt
Der WWF ist weltweit für Naturschutz & den Erhalt der Artenvielfalt aktiv. Auf 6 Kontinenten in mehr als 100 Ländern. Unterstützen Sie uns!
Grund dafür war eine Enthornungs-Aktion – ein drastischer Schritt für den Schutz
Der Wolf ist zurück in Österreich. Ein Zusammenleben ist möglich. Mit diesen Lösungen können wir den Wolf schützen!
Diese Änderung in der Fischereiverordnung ist ein wichtiger Schritt, um die Population
Umweltschutzorganisation legt sieben Punkte umfassendes Forderungspaket vor: Raumordnung ökologisieren, Straßenbau einschränken, Naturschutzgebiete ausweisen
Der WWF hat daher in einem ersten Schritt 35 Regionen, 30 Lebensraumtypen und 21
Umweltschutzorganisation legt sieben Punkte umfassendes Forderungspaket vor: Raumordnung ökologisieren, Straßenbau einschränken, Naturschutzgebiete ausweisen
Der WWF hat daher in einem ersten Schritt 35 Regionen, 30 Lebensraumtypen und 21
Wien, 18.02.2021 – Anlässlich des Weltschuppentiertags am Samstag (20.02.) warnt die Naturschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) vor dem boomenden Handel mit Schuppentieren. Sie gelten als die am häufigsten illegal gehandelten Säugetiere der Welt. Zwar ist der internationale Handel mit den sogenannten Pangolinen verboten, doch die Nachfrage ist ungebrochen. Allein zwischen Januar und Juli […]
Nur wenig optimistisch stimmt auch ein Schritt Chinas im letzten Jahr: „Zwar wurden
Durch importierte Waren und Lebensmittel trägt die Europäische Union wesentlich zur globalen Zerstörung artenreicher Tropenwälder bei, wie ein neuer WWF-Report zeigt. Demnach sind die EU-Staaten allein für 16 Prozent der globalen Regenwald-Abholzung durch internationalen Handel verantwortlich und damit hinter China (24 Prozent) sogar auf Platz zwei weltweit, gefolgt von Indien (9 Prozent), den USA (7 […]
Der WWF fordert daher als ersten Schritt ein starkes EU-Lieferkettengesetz zum Schutz