Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Unsere Schule für das Klima – Klimaschutzmaßnahmen für Schüler*innen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/unsere-schule-fuer-das-klima-klimaschutzmassnahmen-fuer-schuelerinnen/amp/

Schulen können einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten – sie gehören zu den größten Energieverbrauchern der öffentlichen Hand. „Unsere Schule für das Klima!“ bietet Schüler*innen ergänzend zum C02-Schulrechner praktische Ideen, Tipps und Anregungen für konkrete Klimaschutzmaßnahmen an der eigenen Schule. Die Handreichung lädt Schüler*innen mit praktischen Fragebögen zu einem Klimacheck-Rundgang durchs Schulhaus ein Sie bietet […]
Informationen darüber, wie ein Klimaschutz-Fahrplan in Richtung einer klimaneutralen Schule Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unterrichtsmaterial „Einführung in den Jugendmedienschutz“ – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/unterrichtsmaterial-einfuehrung-in-den-jugendmedienschutz/amp/

Die Unterrichtsmaterialreihe »Medien in die Schule« legt den Fokus auf die Aspekte des Jugendmedienschutzes und der Internetsicherheit, aber auch auf die produktiven Aspekte des »Mitmachnetzes«. Sie unterstützt Lehrende dabei, Jugendliche bei der kompetenten Nutzung ihrer Leitmedien zu begleiten, für Gefahrenaspekte zu sensibilisieren, ihnen Handlungsmöglichkeiten zu vermitteln und sie zu animieren, Medien kreativ für die eigenen […]
Sie regen in einem ersten Schritt zur Reflexion der eigenen (positiven wie negativen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Handbuch Fernweh – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/handbuch-fernweh/amp/

Der Ratgeber zum Schüleraustausch Was bedeutet es, Austauschschüler zu sein? Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Gibt es einen idealen Programmanbieter? Welche Probleme können im Alltag auftreten? Was macht den Austausch zum Erlebnis? Diese Fragen beantwortet Thomas Terbeck im Handbuch Fernweh – dem umfangreichsten Ratgeber zum Schüleraustausch. Auf eine lockere […]
Auf eine lockere und informative Art schildert er Schritt für Schritt den Weg in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen — 5 Antworten: Mit Yvonne Gebauer – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-yvonne-gebauer/amp/

Yvonne Gebauer (1966 in Köln geboren) ist eine deutsche Politikerin (FDP) und seit einigen Monaten die neue Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. wissensschule tauschte sich mit ihr über das Schulfach Wirtschaft sowie über das Lernen mit Medien im Unterricht aus. Die Frage, was man nach dem Abitur vorhat, nervt nicht nur die […]
Bei allen Themen gehen wir Schritt für Schritt voran, um die Probleme zu lösen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

unterricht.de – Mathe statt Facebook – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/unterricht-de-mathe-statt-facebook/

Mathe ganz einfach im Internet lernen, das ist für viele Schüler bereits Realität. Das neue Online-Wissensportal unterricht.de bietet Schülern die Möglichkeit Mathe online zu lernen. Ganz einfach per Mausklick. Das Fach Mathematik ist für viele Schüler ein rotes Tuch. Unverständnis und Frust machen sich breit, viele können dem Unterricht nicht mehr folgen, die Konsequenzen sind meist schlechte […]
Schritt 1: Die Schüler wählen ein Themengebiet, bei dem sie Hilfe benötigen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abi & JETZT?! #3 Ins Ausland gehen (Mexiko) – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/abi-jetzt-3-ins-ausland-gehen-mexiko/amp/

In der neuen Reihe abi & JETZT?! zeigt wissensschule.de, wie viele Möglichkeiten man nach dem Abi hat. Wir wollen zeigen: Studium und Ausbildung sind zwei Wege, es gibt aber noch viele andere Möglichkeiten. Heute tauscht sich wissensschule mit  Mitja Nikolaus  über seinen Entscheidungsprozess sowie seine gemachten Erfahrungen zu diesem Thema  aus. Abitur … und jetzt?  Das Studium nach […]
Das Studium nach dem Abitur ist nicht zwangsläufiger weise für jeden der nächste Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

App-Entwicklung für Schülerinnen und Schüler – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/app-entwicklung-fuer-schuelerinnen-und-schueler/amp/

Am 25. Januar bietet die TH Bingen ein Coding Camp für 12- bis 20-Jährige an. Hier lernen die Teilnehmenden Anwendungen für das Smartphone oder Tablet zu programmieren. Eine Wecker-App, eine Navigations-App oder eine Spiele-App ­– heute benutzen die meisten Kinder und Jugendlichen mobile Anwendungen auf dem Smartphone oder Tablet. Doch wie sieht der Weg zur […]
willkommen.“ Bei der Veranstaltung von 9 bis 16 Uhr lernt die Gruppe die App-Entwicklung Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coding im MINT-Unterricht: Lehrkräfte werden zu Programmierexperten – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/coding-im-mint-unterricht-lehrkraefte-werden-zu-programmierexperten/amp/

Science on Stage präsentiert internationales Lehrerprojekt in Wien Kindern und Jugendlichen stehen heute viele Möglichkeiten zur Verfügung, außerhalb der Schule Erfahrungen im Programmieren zu sammeln. Aber wie sieht es damit im Unterricht aus? Was, wenn Schülerinnen und Schüler „digital gefordert“ werden wollen, Lehrkräfte dafür aber nicht über die nötigen Kenntnisse verfügen? Genau hier setzt „Coding […]
So bauen sie zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern Schritt für Schritt einen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen — 5 Antworten: Mit Yvonne Gebauer – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-yvonne-gebauer/

Yvonne Gebauer (1966 in Köln geboren) ist eine deutsche Politikerin (FDP) und seit einigen Monaten die neue Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. wissensschule tauschte sich mit ihr über das Schulfach Wirtschaft sowie über das Lernen mit Medien im Unterricht aus. Die Frage, was man nach dem Abitur vorhat, nervt nicht nur die […]
Bei allen Themen gehen wir Schritt für Schritt voran, um die Probleme zu lösen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Trockenbaumonteur – mein Erfahrungsbericht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/trockenbaumonteur-mein-erfahrungsbericht/

Ich absolviere meine Ausbildung zum Trockenbaumonteur bei der TM Ausbau GmbH in Puchheim bei München. Die Ausbildung als Trockenbaumonteur dauert drei Jahre. Es ist eine duale Ausbildung, in der die Praxis auf Baustellen der Firma und die Theorie zu einem großen Teil über die Berufsschule vermittelt wird. Im ersten Lehrjahr bekommt man in der Berufsschule einen […]
sich für den Beruf des Trockenbaumonteurs interessieren kann ich nur ermutigen den Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden