Ein starkes politisches Signal – Wikimedia Deutschland Jahresbericht https://www.wikimedia.de/2022/ein-starkes-politisches-signal/
Wie sahen die nächsten Schritte aus?
Wie sahen die nächsten Schritte aus?
Ergebnisse des Zukunftskongresses in machbare Projekte herunterbrechen, nächste Schritte
Bildungsbeiträge des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sollten dauerhaft unter freier Lizenz online zur Verfügung stehen. Schließlich finanzieren wir sie mit unserem Rundfunkbeitrag. Das ist das Kernanliegen der Kampagne ÖFFENTLICHES GELD – ÖFFENTLICHES GUT, in der sich neben Wikimedia Deutschland Verbände wie der Bundeselternrat, der Deutsche Bibliotheksverband oder die Open Knowledge Foundation engagieren. Erste positive Entwicklungen gibt es: Das ZDF-Wissensmagazin „Terra X“ hat einige Clips unter Creative Commons gestellt, und das junge Content-Netzwerk „Funk“ von ARD und ZDF bietet im Kanal „Wikitube“ frei zugängliche Videos zu Themen wie Treibhauseffekt oder US-Präsidentenwahl.
Das sind erste Schritte, die auf mehr Öffnung hoffen lassen.
Seit 20 Jahren setzt sich Wikimedia Deutschland für Wikipedia, Freies Wissen und für ein besseres Internet ein. Das wird gefeiert!
Wissen und ein besseres Internet. 20 Jahre Meilensteine Große und kleine Schritte
Kein Zweifel: „Das Netz” hat das Potenzial, etablierte gesellschaftliche Strukturen wie überkommene oder dysfunktionale Regierungsformen aus den Angeln zu heben. Doch wie gehen wir mit der Tendenz um, dass Politik Technik zunehmend als Allheilmittel für gesellschaftliche Probleme adressiert?
Wenn man die nächsten Schritte mit den Features von Enterprise-Wikis zusammendenkt