Übersicht über Neuigkeiten aus dem 16. Bezirk – Stadt Wien
https://www.wien.gv.at/ottakring/uebersicht-news-ottakringWas tut sich in Ottakring?
wird die Hasnerstraße mit dem Fokus auf Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität Schritt
Was tut sich in Ottakring?
wird die Hasnerstraße mit dem Fokus auf Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität Schritt
Bei der Renaturierung der Wienerwaldbäche wird sowohl aus wasserwirtschaftlichem als auch aus ökologischem Blickwinkel hoher Wert auf die naturnahe Gestaltung von Gewässerabschnitten gelegt.
Dafür wird Schritt für Schritt an der Öffnung derzeit in Rohre gefasster Abschnitte
Bei der Renaturierung der Wienerwaldbäche wird sowohl aus wasserwirtschaftlichem als auch aus ökologischem Blickwinkel hoher Wert auf die naturnahe Gestaltung von Gewässerabschnitten gelegt.
Dafür wird Schritt für Schritt an der Öffnung derzeit in Rohre gefasster Abschnitte
Die kleine Einbahn zwischen Perchtoldsdorfer Straße und Manngasse gibt es nicht mehr. Stattdessen wurde entsiegelt sowie Blumen und Bäume gepflanzt.
entsiegelt sowie Blumen und Bäume gepflanzt – ein weiterer kleiner, aber gelungener Schritt
Die Verrechnung der Wiener Abgaben wird derzeit von der MA 6 auf ein neues System umgestellt.
Informationsschreiben mit neuen Daten Die Umstellung erfolgt Schritt für Schritt
Mit dem „Carrée Atzgersdorf“ entstehen rund 1.500 neue Wohnungen und ein neuer zentraler Platz nahe dem Ortskern Atzgersdorf für die Nachbarschaft.
Knüpfwerk Atzgersdorf“ Auf Grundlage des Leitbildes „Knüpfwerk Atzgersdorf“ werden Schritt
Neben dem Löschen von Bränden leistet die Feuerwehr der Stadt Wien zahlreiche weitere Dienste, wie zum Beispiel Sofortmaßnahmen bei öffentlichen Notständen oder Katastropheneinsatz.
Schritt für Schritt wurden die Aufgaben erweitert.
Neben dem Löschen von Bränden leistet die Feuerwehr der Stadt Wien zahlreiche weitere Dienste, wie zum Beispiel Sofortmaßnahmen bei öffentlichen Notständen oder Katastropheneinsatz.
Schritt für Schritt wurden die Aufgaben erweitert.
Die Verbindung zwischen Leoldauer Straße und Satzingerweg wurde von Lkws gern als Schleichweg benutzt. BV Papai hat nun ein Fahrverbot für Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen durchgesetzt.
Ein wichtiger Schritt für die Erhaltung der Wohnqualität in diesem Grätzl.
Ausbildung von Abfallbeauftragten sowie Informationen zur Bestellung und Abbestellung der Abfallbeauftragten und der Stellvertretung
Im Merkblatt „Abfallbeauftragter“ des BMK finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung