Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Der LHC legt wieder los

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2015/der_lhc_legt_wieder_los

Seit zwei Jahren ruht der Large Hadron Collider LHC. Während der Betriebspause LS1(Long Shutdown 1) wurde kräftig umgebaut, verbessert, ergänzt und repariert. Jetzt soll der größte Teilchenbeschleuniger der Welt Ende März seinen Betrieb wieder aufnehmen. Was ist in den zwei Jahren geschehen?
Sie verfolgt mit Spannung jeden Schritt, der gemacht werden muss, um den Beschleuniger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der LHC legt wieder los

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2015/der_lhc_legt_wieder_los/

Seit zwei Jahren ruht der Large Hadron Collider LHC. Während der Betriebspause LS1(Long Shutdown 1) wurde kräftig umgebaut, verbessert, ergänzt und repariert. Jetzt soll der größte Teilchenbeschleuniger der Welt Ende März seinen Betrieb wieder aufnehmen. Was ist in den zwei Jahren geschehen?
Sie verfolgt mit Spannung jeden Schritt, der gemacht werden muss, um den Beschleuniger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der LHC legt wieder los

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2015/der_lhc_legt_wieder_los/index_html

Seit zwei Jahren ruht der Large Hadron Collider LHC. Während der Betriebspause LS1(Long Shutdown 1) wurde kräftig umgebaut, verbessert, ergänzt und repariert. Jetzt soll der größte Teilchenbeschleuniger der Welt Ende März seinen Betrieb wieder aufnehmen. Was ist in den zwei Jahren geschehen?
Sie verfolgt mit Spannung jeden Schritt, der gemacht werden muss, um den Beschleuniger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Weg einer CMS-Veröffentlichung

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2011/der_weg_einer_cms_veroeffentlichung/

Im letzten Jahr haben die großen Detektoren am LHC einiges an Daten aufgezeichnet. Bei den Analysen sind viele Ergebnisse entstanden, die die Wissenschaftler veröffentlichen wollen. Bereits im letzten Jahr gab es viel Spannendes zu berichten und in diesem Jahr wird es noch viel mehr zu berichten geben – und damit auch umso mehr zu veröffentlichen. Doch welchen Weg geht so eine Veröffentlichung überhaupt? Wie schaffen es die großen Kollaborationen, dass jedes Mitglied, das die Veröffentlichung unterzeichnet, auch wirklich den Inhalt kennt, mitreden kann und dahintersteht? Am Beispiel von CMS, eine Kollaboration mit über 3000 Mitgliedern, berichtete Achintya Rao in CMS Times über den Weg den eine Analyse vor der Veröffentlichung in einer Kollaboration durchläuft.
Dies ist der erste offizielle Schritt in Richtung Veröffentlichung, der erste Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Weg einer CMS-Veröffentlichung

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2011/der_weg_einer_cms_veroeffentlichung/index_html

Im letzten Jahr haben die großen Detektoren am LHC einiges an Daten aufgezeichnet. Bei den Analysen sind viele Ergebnisse entstanden, die die Wissenschaftler veröffentlichen wollen. Bereits im letzten Jahr gab es viel Spannendes zu berichten und in diesem Jahr wird es noch viel mehr zu berichten geben – und damit auch umso mehr zu veröffentlichen. Doch welchen Weg geht so eine Veröffentlichung überhaupt? Wie schaffen es die großen Kollaborationen, dass jedes Mitglied, das die Veröffentlichung unterzeichnet, auch wirklich den Inhalt kennt, mitreden kann und dahintersteht? Am Beispiel von CMS, eine Kollaboration mit über 3000 Mitgliedern, berichtete Achintya Rao in CMS Times über den Weg den eine Analyse vor der Veröffentlichung in einer Kollaboration durchläuft.
Dies ist der erste offizielle Schritt in Richtung Veröffentlichung, der erste Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer Energie-Weltrekord in Genf

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/neuer_energie_weltrekord_in_genf/index_html

Kurz vor halb sechs Uhr morgens am 19. März ist es den Operateuren des Large Hadron Collider LHC gelungen, zwei Teilchenstrahlen im LHC auf eine Energie von jeweils 3,5 TeV (Tera-Elektronvolt) zu beschleunigen und damit einen neuen Weltrekord aufzustellen.
Nun ist mit der Beschleunigung der Teilchenstrahlen auf je 3,5 TeV ein wichtiger Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer Energie-Weltrekord in Genf

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/neuer_energie_weltrekord_in_genf

Kurz vor halb sechs Uhr morgens am 19. März ist es den Operateuren des Large Hadron Collider LHC gelungen, zwei Teilchenstrahlen im LHC auf eine Energie von jeweils 3,5 TeV (Tera-Elektronvolt) zu beschleunigen und damit einen neuen Weltrekord aufzustellen.
Nun ist mit der Beschleunigung der Teilchenstrahlen auf je 3,5 TeV ein wichtiger Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer Energie-Weltrekord in Genf

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/neuer_energie_weltrekord_in_genf/

Kurz vor halb sechs Uhr morgens am 19. März ist es den Operateuren des Large Hadron Collider LHC gelungen, zwei Teilchenstrahlen im LHC auf eine Energie von jeweils 3,5 TeV (Tera-Elektronvolt) zu beschleunigen und damit einen neuen Weltrekord aufzustellen.
Nun ist mit der Beschleunigung der Teilchenstrahlen auf je 3,5 TeV ein wichtiger Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden