Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Datenschutz

https://www.wanderverband.de/wandern/datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.  
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle

Joditzer Saaleschleifen-Weg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/joditzer-saaleschleifen-weg-fb9cfd2ed1

Entlang der Saale, einst Grenzfluss des geteilten Deutschlands, geht es durch idyllische Flussauen und über markante Höhenrücken von Joditz ins thüringische Hirschberg und zurück. Unterwegs treffen Wanderer auf schottische Hochlandrinder, machen Pause auf der längsten Bank der Welt und erleben deutsch-deutsche Geschichte am Grünen Band hautnah.
Wir laufen ein paar Schritte zurück und gehen im Wald weiter, bis wir nach einem

Tälerweg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/taelerweg-5d967bfd73

Zwei wunderschöne Täler und „himmlische“ Aussichten erwarten Wanderer auf dieser Route. Im Hoppecketal in Willingen startet die Tour und führt durch den so genannten „Keller“ rasch hinauf auf den Rothaarsteig und Uplandsteig. Kilometerweit blicken die Wanderer dort oben über das „Land der tausend Berge“ oder auch das Ruhrtal, und genießen die weite Landschaft der Willinger Hochheide. Durch das Quellgebiet der Hoppecke gelangen sie zurück ins Tal.
Mit schnellen Schritten auf relativ flachem Wege – oder doch langsamer die Natur

Habichtswaldsteig Extratour H5 – Im Bann der Chatten

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/habichtswaldsteig-extratour-h5-im-bann-der-chatten-ec706c5441

Die Tour folgt den fließenden Übergängen von den bewaldeten Bergen des Habichtswaldes in die weite und off ene Kuppenlandschaft mit ihren herausragenden Basaltkegeln. Der Genusswanderer vollzieht den Landschaftswandel mit allen Sinnen – vom satten Grün der Buchen in die scheinbar gemalten Pastelltöne der Wiesen. Hier verehrten die Chatten an geheimnisvollen Stätten ihre Götter. Sie glaubten an gute und böse Geister. Elfen und Kobolde in Wald und Feld sowie Nixen im Wasser wirkten nach ihrer Vorstellung im Naturgeschehen und im eigenen Leben mit. Der weite Blick über das ehemalige Land der Chatten fasziniert den Wanderer auf seinem Weg.
nach rechts in nördliche Richtung durch den Wald des Steinberges und somit wenige Schritten