Fortbildung Wandern für Welt-Entdecker https://www.wanderverband.de/termine/aus-und-fortbildungen/deutsche-wanderakademie/fortbildung-wandern-fuer-welt-entdecker
Der Deutsche Wanderverband bildet DWV-Gesundheitswanderführer*innen® aus.
Der Deutsche Wanderverband bildet DWV-Gesundheitswanderführer*innen® aus.
In Studien nachgewiesene Wirkung des DWV-Gesundheitswanderns.
Die Tour begeistert mit zahlreichen Blicken ins Lahntal. Am Ende wartet mit der ehemaligen Basaltkuppe „Kipp“ der Namensgeber der Tour. Und eine spektakuläre Aussichtsplattform.
Nach ein paar Schritten hat man schon einen ersten Ausblick über das Lahntal auf
Durch Wiesen, Täler und Mooren auf Wald- und Fahrwegen mit grandiosen Alpenblicke.
Nach nur einigen Schritten wird die Herrenstraße gekreuzt und man folgt der Fürst-Maximilian-Straße
Kleine Rundwanderung auf dem Gnadenweiler
Mit der Eröffnung des "Café Kapellenblick" wenige Schritte davon entfernt, wurde
Ein Wasserfall und ein Waldsee.
Nach Allmannsried sind es nur wenige Schritte und kaum mehr Schritte sind es bis
Entlang der Iller und der Ostrach ins Gunzesrieder Tal – dem Kräutergarten der Nagelfluhkette.
Ein paar Schritte nach einem Anwesen wird ein Bach gequert, dann sind es wieder nur
Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der „normalen“ Etappe im Bereich der Heidenkopf und Girenkopf Seilsicherungen angebracht und einige Tritthilfen eingebaut sind.
Ein paar Schritte entlang des Aubaches trifft man auf einen Parkplatz, vor dem man
Die Wanderroute führt durch den Wermsdorfer Wald zum Kulturdenkmal „Wüstes Schloss Hayn“, weiter zum Silbersee und Eselbrunnen aufwärts bis zum Collmberg. Mit seinen 314 Metern ü.NN ist der Collm die höchste Erhebung in der Region und schon von Weitem sichtbar.
Wenige Schritte später halten wir uns links in Richtung Silbersee und orientieren
Auf den Spuren der Schildbürger und ihrer Geschichten begeben Sie sich in Schildau. Der Schildbergturm auf dem gleichnamigen Berg südwestlich der Stadt, verschafft Ihnen einen wunderbaren Blick ins Land. Sie überblicken nicht nur die Dahlener Heide, sondern können sogar bis nach Leipzig und Torgau sehen.
Von hier aus folgen wir der Marktstraße und erreichen nach wenigen Schritten das