Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Corona-Falschmeldungen: So können Lehrkräfte aufklären und Angst vermeiden

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/corona-falschmeldungen-so-konnen-lehrkrafte-aufklaren-und-angst-vermeiden

In Zeiten großer Verunsicherung verbreiten sich Falschmeldungen noch schneller und einfacher – sie reichen von Verschwörungstheorien bis hin zu falschen Empfehlungen für Medikamente. Vor allem Kindern und Jugendlichen müssen nun Werkzeuge an die Hand gegeben werden, mit denen sie diese Fake News selbst erkennen und hinterfragen können.
In einem weiteren Schritt können außerdem die Bilder überprüft werden, zum Beispiel

„Lehrkräften fehlen Anregungen, wie sie Verbraucherbildung integrieren können“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/lehrkraften-fehlen-anregungen-wie-sie-verbraucherbildung-integrieren-konnen

In Berlin und Brandenburg soll Verbraucherbildung ab dem kommenden Schuljahr fächerübergreifend vermittelt werden. Was es konkret heißen kann, Schüler zu verantwortungsbewussten Konsumenten auszubilden, erfuhren Lehrkräfte und Schulleiter bei der Werkstatt „Schule und Verbraucherbildung“ am 6. Juli in Berlin.
zieht ein klares Fazit aus dieser Gesprächsrunde: „Mit dem OHR ist ein wichtiger Schritt