Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Bundesministerin Lemke zu Klima- und Verbraucherbildung in der Schule

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/bundesministerin-lemke-zu-klima-und-verbraucherbildung-der-schule

„Schulen sind entscheidende Lernorte – auch für die Anliegen des Umwelt- und Verbraucherschutzes“, sagt Bundesumweltministerin Steffi Lemke im Interview. Vorgaben, wie Schulen dabei vorgehen sollten, will sie aber keine machen.
die Schulen aus, geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter und machen sich so Schritt

Prüfung frei zugänglicher Unterrichtsmaterialien bleibt Ländersache

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/prufung-frei-zuganglicher-unterrichtsmaterialien-bleibt-landersache

Sie bleiben der blinde Fleck in der deutschen Bildungslandschaft: Frei zugängliche Unterrichtsmaterialien, mit denen Unternehmen und Verbände in die Schulen drängen. Überprüft werden diese Materialien vor dem Einsatz im Klassenzimmer nicht. Die Bundesregierung sagt, das sei Ländersache.
Einen Schritt weiter ist der Verbraucherzentrale Bundesverband vzbv mit seinem Online-Materialkompass

Fast oder Fashion? Nachhaltigkeit und Textilien

https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/fast-oder-fashion-nachhaltigkeit-und-textilien

Das neue Partykleid, die zusätzliche Sporthose – unser sorgloser Umgang mit Kleidung hat negative Folgen für Umwelt, Klima und Beschäftigte in der Produktion. Die Online-Fortbildung widmet sich dem Fast-Fashion-Geschäftsmodell, seinen Folgen und zeigt Alternativen auf.
Thema ist auch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, das als erster Schritt in

Wirtschaft

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wirtschaft

Wirtschaft ist alles andere als langweilig – schon weil sie sich direkt auf das Leben jedes Einzelnen auswirkt. Wie und wodurch, das verdeutlicht das aktuelle „Material der Woche“ mit dem schlichten Titel „Wirtschaft“. Es stammt aus dem Buxtehuder AOL-Verlag und eignet sich für den Unterricht in den Klassen 5 bis 10 an Haupt- und Realschulen.
Trainiert wird außerdem das Erstellen einer Mind-Map, die 5-Schritt-Lesemethode,

Bundespreis Verbraucherschutz für Löhner Schülergenossenschaft

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/bundespreis-verbraucherschutz-fur-lohner-schulergenossenschaft

Ein Schulkiosk mit wenig Süßkram, viel Gesundem. Im nordrhein-westfälischen Löhne stampften Schülerinnen und Schüler der Bertolt-Brecht-Gesamtschule den selbst aus dem Boden. Ihre Schülergenossenschaft wurde dafür jetzt mit dem „Bundespreis Verbraucherschutz“ ausgezeichnet.
Die Kunst sei, die Jugendlichen zum ersten Schritt zu motivieren.