Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Fair Culture: Empfehlungen für eine neue globale Kulturpolitik | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/kulturelle-vielfalt/fair-culture-empfehlungen-fuer-eine-neue-globale-kulturpolitik

Auf Einladung der Deutschen UNESCO-Kommission und ihrer Partner kamen am 27. September 2022 Expertinnen und Experten aus über 50 Staaten zusammen, um Empfehlungen für eine gerechtere Gestaltung internationaler Kulturzusammenarbeit für die UNESCO-Weltkonferenz MONDIACULT 2022 und deren Folgeprozess zu formulieren.
die Fair Trade Charta) ist ein sinnvoller erster Schritt

„Mit dem Biosphärenreservat erfinden wir unsere Gemeinde neu als ein Gebiet zur Erprobung neuer Technologien“ | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/biosphaerenreservate/mit-dem-biosphaerenreservat-erfinden-wir-unsere-gemeinde-neu

Ulrika Lindahl ist verantwortlich für lokale Entwicklungsstrategien in der Stadt Mariestad, eine von drei Gemeinden des schwedischen Biosphärenreservats Vänernsee. Sie betreut zwei Projekte, mit denen sich Mariestad als Standort für die Entwicklung und Erprobung neuer Technologien positioniert.
Straßen haben wir eine Langfristperspektive: Der letzte Schritt

Lernen die Welt zu verändern – das neue UNESCO-Programm für Bildung für nachhaltige Entwicklung und die Agenda 2030 („ESD for 2030“) | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/bildung/interview-maria-boehmer-mannheimer-appell

Nach fünf Jahren UNESCO-Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung zieht Prof. Dr. Maria Böhmer im Interview Bilanz und spricht mit uns über den Mannheimer Appell der Deutschen UNESCO-Kommission „Lernen die Welt zu verändern“.
Ein wichtiger Schritt dafür war der Nationale Aktionsplan

Gastbeitrag einer kulturweit-Freiwilligen | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/bildung/freiwilligendienst-kulturweit/gastbeitrag-einer-kulturweit-freiwilligen

Lena Viktoria Gamper hat mit kulturweit und der DW Akademie die Arbeit vom Community Radio Vokaribe im kolumbianischen Barranquilla kennengelernt. Während ihres Freiwilligendienstes sprach sie mit María, die sich als 17-Jährige der Guerillabewegung FARC anschloss. Ein Treffen mit einer ehemaligen Kämpferin, die den Friedensprozess in Kolumbien mit Hoffnung und Skepsis betrachtet.
Wir haben den ersten Schritt gemacht, unsere Waffen

„Wir können die Themen Wasser, Energie und Ernährung nicht länger unabhängig voneinander betrachten“ | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/wasser-und-ozeane/wasser/auf-ein-wort-mit-heribert-nacken

Prof. Dr. Heribert Nacken ist Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für Hydrologischen Wandel und Wasserressourcenmanagement an der RWTH Aachen. Anlässlich des Weltwassertages am 22. März haben wir mit ihm über seine Arbeit gesprochen.
Der nächste Schritt ist es, diese Technologie auch