Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-deutschland/osterraederlauf

Der Osterräderlauf ist für die Bewohner der „Osterräderstadt“ Lügde ein zentrales und stark identitätsstiftendes Ereignis. Mit breiter Beteiligung aller Generationen wird der Frühlingsanfang gefeiert. Die Tradition erfordert das Beherrschen einer Vielzahl von spezifischen Techniken, die im Kreis der Brauchträger durch aktive Jugendarbeit weitergegeben werden.
Langhalmroggenstrohs mit historischen Maschinen ist der erste Schritt

41. UNESCO-Generalkonferenz: Pariser Erklärung und „Futures of Education“ Bericht setzen neue Prioritäten für die Zukunft der Bildung | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/bildung/agenda-bildung-2030/futures-education/41-unesco-generalkonferenz-weltbildungstreffen

Höhere Investitionen für den Bildungssektor und neue Denkanstöße für die Gestaltung der Bildung von morgen: Das Weltbildungstreffen im Rahmen der 41. UNESCO-Generalkonferenz liefert wichtige Erkenntnisse für die globale Bildungslandschaft – und reagiert auf die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Lernende weltweit.
markieren die Beschlüsse der Erklärung einen wichtigen Schritt

O-Töne aus dem Welterbe – Aachener Dom | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-deutschland/o-toene-aus-dem-welterbe-aachener-dom

Der nachhaltige Schutz von Welterbestätten sowie die Vermittlung des Welterbegedankens und des außergewöhnlichen universellen Wertes des Welterbes sind nur mit dem engagierten Einsatz der Zuständigen vor Ort sowie auf regionaler und nationaler Ebene möglich. Erfahrene Koordinatoren, Manager, Referenten, Beauftragte und sogenannte Focal Points bilden mit ihren Teams das Herzstück der Aktivitäten an Kultur- und Naturerbestätten. Sie zeigen, dass Welterbe mehr ist als bauliche Substanz, gewachsene Landschaften oder Naturräume – Welterbe ist gelebtes Erbe und tägliche Arbeit.
Das heißt demnächst dem Schaden immer einen Schritt

Zwischenstaatlicher Ausschuss Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-weltweit/ike-neuaufnahmen-2008

Das UNESCO-Komitee für die Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes hat auf seiner Tagung vom 4. bis 9. November 2008 in Istanbul beschlossen, in die „Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit“ als erstes alle 90 kulturellen Ausdrucksformen aufzunehmen, die von der UNESCO in den Jahren 2001, 2003 und 2005 zu „Meisterwerken des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit“ erklärt wurden.
Damit ist der erste Schritt zur Schaffung der Repräsentativen

UNESCO-Projektschule August-Bebel-Gesamtschule | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/bildung/unesco-projektschulen/unesco-projektschulen-deutschland/august-bebel-gesamtschule

An der August-Bebel-Schule wird ein uraltes, aber noch immer weitverbreitetes Denkmuster durchbrochen: An dieser UNESCO-Projektschule verstehen sich die Pädagoginnen und Pädagogen mit den Jugendlichen als gemeinsam Lernende. Der Wegfall der klaren „Lehrer-Schüler-Hierarchie“ stellt eine gewaltige Bereicherung für den Lernalltag dar: Er schafft neue Zugänge und inspiriert nachhaltige Verständnisprozesse. 
August-Bebel-Gesamtschule geht jedoch noch einen Schritt

„Förderung der Zusammenarbeit und den Aufbau von Kapazitäten forcieren“ | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-deutschland/interview-mit-friederike-hansell

Über die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern im Welterbe sowie über den Beitrag Deutschlands zur Umsetzung der UNESCO-Welterbekonvention spricht Friederike Hansell, Leiterin der Koordinierungsstelle Welterbe im Auswärtigen Amt.
den zuständigen Welterbe-Akteuren war ein erster Schritt