Stromverbrauch senken | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/75366
Im Sektor „Private Haushalte“ haben die Autor/innen in einem ersten Schritt die Zielgruppen
Im Sektor „Private Haushalte“ haben die Autor/innen in einem ersten Schritt die Zielgruppen
Fische können wieder ohne Hindernisse ihre „Kinderstuben“ im Oberlauf der Ahr erreichen. Dazu wurde die Ahrmündung renaturiert und fast 100 Wanderungshindernisse über eine Strecke von 62 km bis hinauf in die Eifel umgebaut oder entfernt. Ermöglicht wurde diese Vernetzung von Lebensräumen durch eine Kooperation aus Wasserwirtschaft, Naturschutz und Fischerei.
Inhaltsverzeichnis Film: Barrierefreiheit und Lebensraum für Fische an der Ahr Schritt
Fische können wieder ohne Hindernisse ihre „Kinderstuben“ im Oberlauf der Ahr erreichen. Dazu wurde die Ahrmündung renaturiert und fast 100 Wanderungshindernisse über eine Strecke von 62 km bis hinauf in die Eifel umgebaut oder entfernt. Ermöglicht wurde diese Vernetzung von Lebensräumen durch eine Kooperation aus Wasserwirtschaft, Naturschutz und Fischerei.
Inhaltsverzeichnis Film: Barrierefreiheit und Lebensraum für Fische an der Ahr Schritt
Fische können wieder ohne Hindernisse ihre „Kinderstuben“ im Oberlauf der Ahr erreichen. Dazu wurde die Ahrmündung renaturiert und fast 100 Wanderungshindernisse über eine Strecke von 62 km bis hinauf in die Eifel umgebaut oder entfernt. Ermöglicht wurde diese Vernetzung von Lebensräumen durch eine Kooperation aus Wasserwirtschaft, Naturschutz und Fischerei.
Inhaltsverzeichnis Film: Barrierefreiheit und Lebensraum für Fische an der Ahr Schritt
Fische können wieder ohne Hindernisse ihre „Kinderstuben“ im Oberlauf der Ahr erreichen. Dazu wurde die Ahrmündung renaturiert und fast 100 Wanderungshindernisse über eine Strecke von 62 km bis hinauf in die Eifel umgebaut oder entfernt. Ermöglicht wurde diese Vernetzung von Lebensräumen durch eine Kooperation aus Wasserwirtschaft, Naturschutz und Fischerei.
Inhaltsverzeichnis Film: Barrierefreiheit und Lebensraum für Fische an der Ahr Schritt
Fische können wieder ohne Hindernisse ihre „Kinderstuben“ im Oberlauf der Ahr erreichen. Dazu wurde die Ahrmündung renaturiert und fast 100 Wanderungshindernisse über eine Strecke von 62 km bis hinauf in die Eifel umgebaut oder entfernt. Ermöglicht wurde diese Vernetzung von Lebensräumen durch eine Kooperation aus Wasserwirtschaft, Naturschutz und Fischerei.
Inhaltsverzeichnis Film: Barrierefreiheit und Lebensraum für Fische an der Ahr Schritt
Fische können wieder ohne Hindernisse ihre „Kinderstuben“ im Oberlauf der Ahr erreichen. Dazu wurde die Ahrmündung renaturiert und fast 100 Wanderungshindernisse über eine Strecke von 62 km bis hinauf in die Eifel umgebaut oder entfernt. Ermöglicht wurde diese Vernetzung von Lebensräumen durch eine Kooperation aus Wasserwirtschaft, Naturschutz und Fischerei.
Inhaltsverzeichnis Film: Barrierefreiheit und Lebensraum für Fische an der Ahr Schritt
Das Umweltbundesamt hat das Forschungsprojekt „Leitlinien für den vorsorglichen Schutz des Rohwassers zur Trinkwassergewinnung vor Kontaminationen durch Chemikalien im Rahmen der REACH-Verordnung“ (FKZ 371265416) an die FOBIG GmbH vergeben. Es baut auf den Erkenntnissen von zwei Sachverständigengutachten aus den Jahren 2010 und 2011 auf.
Dieser Leitfaden demonstriert dem Anwender Schritt für Schritt das Vorgehen bei der
Das Umweltbundesamt hat das Forschungsprojekt „Leitlinien für den vorsorglichen Schutz des Rohwassers zur Trinkwassergewinnung vor Kontaminationen durch Chemikalien im Rahmen der REACH-Verordnung“ (FKZ 371265416) an die FOBIG GmbH vergeben. Es baut auf den Erkenntnissen von zwei Sachverständigengutachten aus den Jahren 2010 und 2011 auf.
Dieser Leitfaden demonstriert dem Anwender Schritt für Schritt das Vorgehen bei der
Auch in diesem Jahr gibt es einen neuen Leitfaden zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW)! In bewährter Weise stellt er auf 36 Seiten wieder alle wichtigen Informationen rund um die EMW zusammen und liefert mit aktuellen Praxisbeispielen sowohl aus Kommunen als auch von Vereinen, Institutionen und Unternehmen neue Ideen für eine eigene EMW-Teilnahme.
Mobilitätspreis sowie die Teilnahmemöglichkeiten 10 Tipps für eine gelungene EMW bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung