Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

1993 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umweltschutz/1993?parent=81789

1993 ist Geburtsjahr der Europäischen Union und des Vorsorgeprinzips. Europaweit werden der geregelte Katalysator für Pkw und das freiwillige „EU-Öko-Audit“ für Unternehmen eingeführt. In Deutschland nehmen das Bundesamt für Naturschutz sowie eine zentrale Melde- und Auswertestelle für Störfälle ihre Arbeit auf. Die 22. BImSchV legt Luftschadstoff-Grenzwerte fest.
Alarmschwellen eingehalten werden müssen, wie die Luftqualität zu überwachen ist, welche Schritte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hintergründe zum Leitfaden für umweltfreundlichere Onlineshops | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/hintergruende-leitfaden-fuer-umweltfreundlichere

Welche Umweltrelevanz hat der Onlinehandel? An wen richtet sich der „Leitfaden für mehr Umweltfreundlichkeit im Onlineshop“ des Umweltbundesamtes? Wie ist der Leitfaden entstanden und wie ist er aufgebaut? Hier eine kurze Einführung.
Dabei werden in den einzelnen Schritten konkrete Vorschläge für die Umsetzung von

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU plant Beschränkung der Verwendung von Mikroplastik ab 2022 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/71016

Mikroplastik wird in der Umwelt immer häufiger nachgewiesen. Grund ist die schlechte Abbaubarkeit der eingesetzten Kunststoffe. Langfristige Effekte auf Umweltorganismen können noch nicht abgeschätzt werden. Deshalb muss der Eintrag von Mikroplastik verringert werden. Die Europäische Chemikalienbehörde hat jetzt einen Vorschlag zur Beschränkung der Verwendung von Mikroplastik
Kunststoffen in die Umwelt Regulierung der Verwendung von Mikroplastik Weitere Schritte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU plant Beschränkung der Verwendung von Mikroplastik ab 2022 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/eu-plant-beschraenkung-der-verwendung-von

Mikroplastik wird in der Umwelt immer häufiger nachgewiesen. Grund ist die schlechte Abbaubarkeit der eingesetzten Kunststoffe. Langfristige Effekte auf Umweltorganismen können noch nicht abgeschätzt werden. Deshalb muss der Eintrag von Mikroplastik verringert werden. Die Europäische Chemikalienbehörde hat jetzt einen Vorschlag zur Beschränkung der Verwendung von Mikroplastik
Kunststoffen in die Umwelt Regulierung der Verwendung von Mikroplastik Weitere Schritte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden