Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

EU plant Beschränkung der Verwendung von Mikroplastik ab 2022 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/71016

Mikroplastik wird in der Umwelt immer häufiger nachgewiesen. Grund ist die schlechte Abbaubarkeit der eingesetzten Kunststoffe. Langfristige Effekte auf Umweltorganismen können noch nicht abgeschätzt werden. Deshalb muss der Eintrag von Mikroplastik verringert werden. Die Europäische Chemikalienbehörde hat jetzt einen Vorschlag zur Beschränkung der Verwendung von Mikroplastik
Kunststoffen in die Umwelt Regulierung der Verwendung von Mikroplastik Weitere Schritte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU plant Beschränkung der Verwendung von Mikroplastik ab 2022 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/eu-plant-beschraenkung-der-verwendung-von

Mikroplastik wird in der Umwelt immer häufiger nachgewiesen. Grund ist die schlechte Abbaubarkeit der eingesetzten Kunststoffe. Langfristige Effekte auf Umweltorganismen können noch nicht abgeschätzt werden. Deshalb muss der Eintrag von Mikroplastik verringert werden. Die Europäische Chemikalienbehörde hat jetzt einen Vorschlag zur Beschränkung der Verwendung von Mikroplastik
Kunststoffen in die Umwelt Regulierung der Verwendung von Mikroplastik Weitere Schritte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schulwege sicher, selbstständig und umweltfreundlich zurücklegen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/schulwege-sicher-selbststaendig-umweltfreundlich?parent=49269

Sichere und umweltfreundliche Wege zur Schule sind für Kommunen, die sich in der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) und darüber hinaus für nachhaltige Mobilität vor Ort engagieren, ein Dauerbrenner. Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) bietet jetzt im Rahmen seines Verbändeprojektes „Fuß- und fahrradfreundliche Schule – für mehr aktive Mobilität an Schulen“ kostenlose
In wenigen Schritten wird demonstriert und erklärt, wie in Zusammenarbeit mit Schülerinnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden