Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Newsletter „UBA aktuell“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/18421?listpart=13

Der Newsletter „UBA aktuell“ berichtet über die neuesten Aktivitäten und Arbeitsergebnisse des Umweltbundesamtes. Wir stellen Ihnen zum Beispiel Ergebnisse von Forschungsprojekten und Tagungen vor und informieren Sie über neu erschienene Publikationen und anstehende Veranstaltungen. Der Newsletter erscheint sechsmal im Jahr.
Deutschlands Klimaziele Weitere Themen unter anderem: – Tageweise Fahrverbote nur erster Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Papier und Druckerzeugnisse | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/13051

Die Verwendung von Altpapier bei der Herstellung von grafischen Papieren trägt zur Schonung von Ressourcen und zur Verminderung des Abfallaufkommens bei, besonders beim Einsatz von Altpapier aus haushaltsnaher und gewerblicher Erfassung. Die mit der Zellstoff- und Holzstofferzeugung unmittelbar verbundenen Umweltbelastungen können so vermieden werden.
mittels chemischer- und /oder mechanischer Verfahren erzeugt, aus dem dann im zweiten Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU plant Beschränkung der Verwendung von Mikroplastik ab 2022 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/eu-plant-beschraenkung-der-verwendung-von

Mikroplastik wird in der Umwelt immer häufiger nachgewiesen. Grund ist die schlechte Abbaubarkeit der eingesetzten Kunststoffe. Langfristige Effekte auf Umweltorganismen können noch nicht abgeschätzt werden. Deshalb muss der Eintrag von Mikroplastik verringert werden. Die Europäische Chemikalienbehörde hat jetzt einen Vorschlag zur Beschränkung der Verwendung von Mikroplastik
Kunststoffen in die Umwelt Regulierung der Verwendung von Mikroplastik Weitere Schritte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU plant Beschränkung der Verwendung von Mikroplastik ab 2022 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/71016

Mikroplastik wird in der Umwelt immer häufiger nachgewiesen. Grund ist die schlechte Abbaubarkeit der eingesetzten Kunststoffe. Langfristige Effekte auf Umweltorganismen können noch nicht abgeschätzt werden. Deshalb muss der Eintrag von Mikroplastik verringert werden. Die Europäische Chemikalienbehörde hat jetzt einen Vorschlag zur Beschränkung der Verwendung von Mikroplastik
Kunststoffen in die Umwelt Regulierung der Verwendung von Mikroplastik Weitere Schritte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden