Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Schulwege sicher, selbstständig und umweltfreundlich zurücklegen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/schulwege-sicher-selbststaendig-umweltfreundlich

Sichere und umweltfreundliche Wege zur Schule sind für Kommunen, die sich in der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) und darüber hinaus für nachhaltige Mobilität vor Ort engagieren, ein Dauerbrenner. Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) bietet jetzt im Rahmen seines Verbändeprojektes „Fuß- und fahrradfreundliche Schule – für mehr aktive Mobilität an Schulen“ kostenlose
In wenigen Schritten wird demonstriert und erklärt, wie in Zusammenarbeit mit Schülerinnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundespreis UMWELT & BAUEN: Teilnehmen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/bundespreis-umwelt-bauen-teilnehmen

Ziel des Bundespreises UMWELT & BAUEN ist die Förderung des nachhaltigen Bauens. Nachhaltiges Bauen bedeutet Bauen im Bestand. Daher können Sanierungen, Modernisierungen, Umbauten und Erweiterungen von Bestandsgebäuden eingereicht werden. Die eingereichten Projekte dienen als Vorbilder für andere Akteure.
haben wir Ihnen nochmal eine Übersicht der benötigten Dokumente sowie die einzelnen Schritte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

plus ein – Eintageszählstelle – Leihaktion | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/plus-ein-eintageszaehlstelle-leihaktion

Sie finden sich immer häufiger im Straßenbild: Fahrradzählstellen. Sie sind mehr als ein Messinstrument, denn sie geben Radfahrenden das positive Gefühl, Teil einer größeren Masse zu sein. Neben fest verbauten gibt es auch temporäre Zählstellen, die nicht über Induktionsschleifen, sondern beispielsweise über Schläuche im Boden die Radelnden zählen.
Die Zählstation wird entsprechend der beiliegenden Aufbauanleitung in wenigen Schritten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

plus ein – Eintageszählstelle – Leihaktion | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/108388

Sie finden sich immer häufiger im Straßenbild: Fahrradzählstellen. Sie sind mehr als ein Messinstrument, denn sie geben Radfahrenden das positive Gefühl, Teil einer größeren Masse zu sein. Neben fest verbauten gibt es auch temporäre Zählstellen, die nicht über Induktionsschleifen, sondern beispielsweise über Schläuche im Boden die Radelnden zählen.
Die Zählstation wird entsprechend der beiliegenden Aufbauanleitung in wenigen Schritten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden