Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Partnernetzwerke: Synergien auf allen Ebenen für die EMW nutzen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/partnernetzwerke-synergien-auf-allen-ebenen-fuer

Die Nationale Koordinierungsstelle der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE beim Umweltbundesamt ist bundesweit die zentrale Ansprechstation für Kommunen und andere Akteure rund um die EMW in Deutschland und zugleich die Verbindung zum europäischen Netzwerk. Um die Effizienz und Wirksamkeit unserer Arbeit zu erhöhen, wollen wir in Zukunft stärker mit Netzwerken zum Beispiel auf
Wir haben mit den genannten Partnernetzwerken vereinbart, im ersten Schritt auf unseren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine neue Art von Nähe – Impulse für mehr Nachhaltigkeit | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/eine-neue-art-von-naehe-impulse-fuer-mehr?parent=106535

Die drastischen Reise- und Kontaktbeschränkungen während der COVID-19-Pandemie stoppten Bewegungen und Begegnungen von Menschen auf allen räumlichen Maßstabsebenen abrupt. In vielen Bereichen folgte der Auf- bzw. Ausbau von virtueller Kommunikation mit immenser Geschwindigkeit. Daraus resultiert eine spannende Ambivalenz aus Ferne und Nähe.
Der nächste Schritt ist das mutige Experimentieren mit Formaten, die eine neue Nähe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rohstoffnutzung und ihre Folgen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/ressourcen-abfall/rohstoffe-als-ressource/rohstoffnutzung-ihre-folgen

Weltweit werden Jahr für Jahr mehr abiotische Rohstoffe aus der Natur entnommen. Sie werden zu Rohmaterial aufbereitet und verarbeitet, um den stetig steigenden Bedarf der Weltwirtschaft zu stillen. Dieser Trend verschärft globale Umweltprobleme wie den Klimawandel, die Bodendegradation oder den zunehmenden Verlust an biologischer Vielfalt vor allem in ökologisch sensiblen
Beim Schritt von der Erkundungs- zur Erschließungs- und Betriebsphase steigen in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rohstoffnutzung und ihre Folgen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/19094

Weltweit werden Jahr für Jahr mehr abiotische Rohstoffe aus der Natur entnommen. Sie werden zu Rohmaterial aufbereitet und verarbeitet, um den stetig steigenden Bedarf der Weltwirtschaft zu stillen. Dieser Trend verschärft globale Umweltprobleme wie den Klimawandel, die Bodendegradation oder den zunehmenden Verlust an biologischer Vielfalt vor allem in ökologisch sensiblen
Beim Schritt von der Erkundungs- zur Erschließungs- und Betriebsphase steigen in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden