Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Blei | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/blei

Blei ist ein toxisches Schwermetall. Aufgrund seiner Giftigkeit und der Eigenschaft, sich im Organismus anzureichern, wird die Verwendung von Blei zunehmend eingeschränkt. Jedoch ist Blei durch seine Robustheit und guten Ladeeigenschaften noch immer das Mittel der Wahl für Starterakkumulatoren im konventionellen Automobilsektor. Hierauf entfallen drei Viertel der
Im nächsten Schritt – der Verhüttung – wird Rohblei bzw.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1987 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/82130

1987 ist das Montrealer Protokoll ein Meilenstein gegen das „Ozonloch“. Waschmittel werden phosphatfrei und die Altölverordnung tritt in Kraft. Das UBA wird Teil der Pflanzenschutzmittel-Zulassung und zieht Bilanz zur Luft in BRD und DDR. Der „Brundtland-Bericht“ für nachhaltige Entwicklung wird veröffentlicht und erstmals werden Bewertungsmaßstäbe für Schadstoffbelastungen im
Ein großer Schritt zum umweltfreundlichen Waschen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschichte des UBA und des Umweltschutzes | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/geschichte-des-uba-des-umweltschutzes?page=2

Seit 1974 gibt es das Umweltbundesamt – kurz: UBA. Hier erfahren Sie, welche Meilensteine es im Umweltschutz seitdem gab und was wir für Mensch und Umwelt erreicht haben. Über die Filter unten können Sie sich nur Jahre anzeigen lassen, in denen Ereignisse zum gewählten Thema stattfanden. Über die Suche rechts oben können Sie innerhalb dieses Portals suchen.
Ein wichtiger Schritt: 1985 wird nach intensiver Vorarbeit des UBA die Abgassonderuntersuchung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Partnernetzwerke: Synergien auf allen Ebenen für die EMW nutzen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/partnernetzwerke-synergien-auf-allen-ebenen-fuer

Die Nationale Koordinierungsstelle der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE beim Umweltbundesamt ist bundesweit die zentrale Ansprechstation für Kommunen und andere Akteure rund um die EMW in Deutschland und zugleich die Verbindung zum europäischen Netzwerk. Um die Effizienz und Wirksamkeit unserer Arbeit zu erhöhen, wollen wir in Zukunft stärker mit Netzwerken zum Beispiel auf
Wir haben mit den genannten Partnernetzwerken vereinbart, im ersten Schritt auf unseren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine neue Art von Nähe – Impulse für mehr Nachhaltigkeit | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/108520

Die drastischen Reise- und Kontaktbeschränkungen während der COVID-19-Pandemie stoppten Bewegungen und Begegnungen von Menschen auf allen räumlichen Maßstabsebenen abrupt. In vielen Bereichen folgte der Auf- bzw. Ausbau von virtueller Kommunikation mit immenser Geschwindigkeit. Daraus resultiert eine spannende Ambivalenz aus Ferne und Nähe.
Der nächste Schritt ist das mutige Experimentieren mit Formaten, die eine neue Nähe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden