IRL2024 – A15 | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/113960
In einem weiteren Schritt kann mit Hilfe der errechneten Akzeptanzmittel-werte die
In einem weiteren Schritt kann mit Hilfe der errechneten Akzeptanzmittel-werte die
Erfahren Sie, was das CASRI-Projekt bereits erreicht hat und was Sie in Zukunft erwarten können. Hier finden Sie wichtige Berichte, Policy Briefs und wissenschaftliche Beiträge.
Kooperation zwischen den Umweltverwaltungen in Europa, sind wir damit einen wichtigen Schritt
Umweltbundesamt gibt aktuellen Überblick und zeigt auf, wo es noch Verbesserungsbedarf gibt.
Weniger Verkehr heißt auch gleichzeitig weniger Luftschadstoffbelastung und einen Schritt
In einem weiteren Schritt kann mit Hilfe der errechneten Akzeptanzmittel-werte die
Die drastischen Reise- und Kontaktbeschränkungen während der COVID-19-Pandemie stoppten Bewegungen und Begegnungen von Menschen auf allen räumlichen Maßstabsebenen abrupt. In vielen Bereichen folgte der Auf- bzw. Ausbau von virtueller Kommunikation mit immenser Geschwindigkeit. Daraus resultiert eine spannende Ambivalenz aus Ferne und Nähe.
Der nächste Schritt ist das mutige Experimentieren mit Formaten, die eine neue Nähe
Die drastischen Reise- und Kontaktbeschränkungen während der COVID-19-Pandemie stoppten Bewegungen und Begegnungen von Menschen auf allen räumlichen Maßstabsebenen abrupt. In vielen Bereichen folgte der Auf- bzw. Ausbau von virtueller Kommunikation mit immenser Geschwindigkeit. Daraus resultiert eine spannende Ambivalenz aus Ferne und Nähe.
Der nächste Schritt ist das mutige Experimentieren mit Formaten, die eine neue Nähe
Eine Analyse der regulatorischen Managementoptionen zeigte, dass eine gezielte Beschränkung der Massenchemikalie Bisphenol A die geeignetste Maßnahme ist, um die kontinuierlichen Umwelteinträge von BPA zu minimieren. Für eine gezielte und umsetzbare Beschränkung von BPA können betroffene Akteure im Rahmen des „Call for Evidence“ von Oktober 2020 bis Januar 2021 relevante
Ein erster Schritt im Beschränkungsprozess ist der Eintrag in die Liste der Beschränkungs-Absichtserklärungen
Für die erfolgreiche Umsetzung von Renaturierungsprojekten sind viele Fähigkeiten und umfangreiches Wissen notwendig. Es gilt zahlreiche fachliche Aspekte zu berücksichtigen, den formalrechtlichen Ablauf einzuhalten und einen Konsens zwischen allen Beteiligten zu finden. Um dabei nicht den Überblick zu verlieren, gibt es ein breites Angebot an fachlicher Unterstützung.
Um Schritt zu halten, können Maßnahmenträger auf ein breites Angebot an fachlicher
Für die erfolgreiche Umsetzung von Renaturierungsprojekten sind viele Fähigkeiten und umfangreiches Wissen notwendig. Es gilt zahlreiche fachliche Aspekte zu berücksichtigen, den formalrechtlichen Ablauf einzuhalten und einen Konsens zwischen allen Beteiligten zu finden. Um dabei nicht den Überblick zu verlieren, gibt es ein breites Angebot an fachlicher Unterstützung.
Um Schritt zu halten, können Maßnahmenträger auf ein breites Angebot an fachlicher
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Ausweisung eines Schutzgebiets ist allerdings nur ein erster, wenn auch wichtiger Schritt