Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Auf zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2022! | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/auf-zur-europaeischen-mobilitaetswoche-2022

Es ist soweit: Die Registrierung zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) 2022 ist eröffnet! Ab sofort können sich Städte und Gemeinden, die sich an der diesjährigen europaweiten Kampagne im September beteiligen wollen, auf der neu designten internationalen EMW-Webseite anmelden.
bzw. nutzt das bereits in vergangenen Jahren angelegte Profil und gibt im zweiten Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2022! | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/95442

Es ist soweit: Die Registrierung zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) 2022 ist eröffnet! Ab sofort können sich Städte und Gemeinden, die sich an der diesjährigen europaweiten Kampagne im September beteiligen wollen, auf der neu designten internationalen EMW-Webseite anmelden.
bzw. nutzt das bereits in vergangenen Jahren angelegte Profil und gibt im zweiten Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antje Majewski & Paweł Freisler: Der Apfel. Eine Einführung. | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/antje-majewski-pawel-freisler-der-apfel-eine?parent=8658%3Ftabc%3D2%3Ftabc%3D1%3Ftabc%3D1

Er gehört zu den ältesten Kulturobstarten und gilt in vielen Kulturkreisen als Symbol des Lebens, der Liebe, der Erkenntnis und des Reichtums. Am Beispiel des Apfels lassen sich aber auch Marktdynamiken, kritische Fragen von Ernährung, Sortenerhalt sowie Fragen zur Resilienz von Kulturpflanzen im Klimawandel und zum zunehmenden Verlust an biologischer Vielfalt diskutieren.
⁠Biodiversität⁠ als natürlichen Reichtum und warum er im Hinblick auf den Apfel Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antje Majewski & Paweł Freisler: Der Apfel. Eine Einführung. | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/antje-majewski-pawel-freisler-der-apfel-eine?parent=8658%3Ftabc%3D2%3Ftabc%3D1%3Ftabc%3D2

Er gehört zu den ältesten Kulturobstarten und gilt in vielen Kulturkreisen als Symbol des Lebens, der Liebe, der Erkenntnis und des Reichtums. Am Beispiel des Apfels lassen sich aber auch Marktdynamiken, kritische Fragen von Ernährung, Sortenerhalt sowie Fragen zur Resilienz von Kulturpflanzen im Klimawandel und zum zunehmenden Verlust an biologischer Vielfalt diskutieren.
⁠Biodiversität⁠ als natürlichen Reichtum und warum er im Hinblick auf den Apfel Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden