Eröffnungsveranstaltung KI-Labor: Info | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/105976
Treibhausgasemissionen möglichst zu vermeiden, weitgehend zu reduzieren und im letzten Schritt
Treibhausgasemissionen möglichst zu vermeiden, weitgehend zu reduzieren und im letzten Schritt
Akteursstruktur bei Freiflächen-Photovoltaik und Windenergie an Land“ wurde in einem ersten Schritt
Kurz nach der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2024 steht ein neues Unterstützungsangebot zur Verfügung: das EMW-Kartenset „Knotenpunkt“. Beim Netzwerktreffen 2024 in Stuttgart wird es vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmenden ausprobiert. Es soll dabei helfen, mit Bürger*innen konstruktiv zum Thema Mobilität ins Gespräch zu kommen.
Es dient als schneller erster Schritt, um zu erleben, dass das Lösen eines Konfliktknotens
Kurz nach der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2024 steht ein neues Unterstützungsangebot zur Verfügung: das EMW-Kartenset „Knotenpunkt“. Beim Netzwerktreffen 2024 in Stuttgart wird es vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmenden ausprobiert. Es soll dabei helfen, mit Bürger*innen konstruktiv zum Thema Mobilität ins Gespräch zu kommen.
Es dient als schneller erster Schritt, um zu erleben, dass das Lösen eines Konfliktknotens
Im dritten Schritt wurden die gemessenen Konzentrationen mit denen verglichen, die
Im dritten Schritt wurden die gemessenen Konzentrationen mit denen verglichen, die
Kurz nach der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2024 steht ein neues Unterstützungsangebot zur Verfügung: das EMW-Kartenset „Knotenpunkt“. Beim Netzwerktreffen 2024 in Stuttgart wird es vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmenden ausprobiert. Es soll dabei helfen, mit Bürger*innen konstruktiv zum Thema Mobilität ins Gespräch zu kommen.
Es dient als schneller erster Schritt, um zu erleben, dass das Lösen eines Konfliktknotens
Arbeiten im UBA, das ist mehr als nur ein „Job“. Hier können Sie etwas für die Umwelt und den umweltbezogenen Gesundheitsschutz bewegen! Über 80 Prozent der Beschäftigten arbeiten gerne im UBA, so unsere Befragungen, darauf sind wir stolz. Hier möchten wir Ihnen kurz vorstellen, was das UBA für Gesundheit, Zufriedenheit und Chancengleichheit am Arbeitsplatz tut.
Deshalb möchten wir sie dabei Schritt für Schritt unterstützen.
Neben Maßnahmen zum Klimaschutz rückt auch die systematisch geplante Anpassung an die Folgen des fortschreitenden Klimawandels zunehmend in den Fokus von Entscheidungsträgern – sowohl in Städten und Gemeinden als auch in Unternehmen. Die neue Norm ISO 14090 der Internationalen Normungsorganisation (ISO) gibt nun Hilfestellung, wie gute Anpassung schrittweise umgesetzt werden
Anpassungsplanung In diesem Schritt muss die Organisation einen Anpassungsplan aus
Neben Maßnahmen zum Klimaschutz rückt auch die systematisch geplante Anpassung an die Folgen des fortschreitenden Klimawandels zunehmend in den Fokus von Entscheidungsträgern – sowohl in Städten und Gemeinden als auch in Unternehmen. Die neue Norm ISO 14090 der Internationalen Normungsorganisation (ISO) gibt nun Hilfestellung, wie gute Anpassung schrittweise umgesetzt werden
Anpassungsplanung In diesem Schritt muss die Organisation einen Anpassungsplan aus