Verantwortungsvolle Rohstoffgewinnung? Herausforderungen, Perspektiven, Lösungsansätze | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/57771
In einem nächsten Schritt wurden 42 Standards zur Verbesserung der Umwelt- und Sozialsituation
In einem nächsten Schritt wurden 42 Standards zur Verbesserung der Umwelt- und Sozialsituation
Deutschlands zum Europäischen Schadstoffemissionsregister (EPER) ist zwar ein erster Schritt
aktuellen Fassungen Innerhalb der letzten sechs Jahre seit dem Erscheinen der BBodSchV schritt
im Datensatz vorhandenen räumlichen Muster und zeitlichen Trends können in einem Schritt
dem Umrüstungsprogramm von GG-Bremssohlen auf die LL-Bremssohlen einen wichtigen Schritt
In einem zweiten Schritt wurde die Methode der Komponentenzerlegung verwendet, um
Neben Maßnahmen zum Klimaschutz rückt auch die systematisch geplante Anpassung an die Folgen des fortschreitenden Klimawandels zunehmend in den Fokus von Entscheidungsträgern – sowohl in Städten und Gemeinden als auch in Unternehmen. Die neue Norm ISO 14090 der Internationalen Normungsorganisation (ISO) gibt nun Hilfestellung, wie gute Anpassung schrittweise umgesetzt werden
Anpassungsplanung In diesem Schritt muss die Organisation einen Anpassungsplan aus
Neben Maßnahmen zum Klimaschutz rückt auch die systematisch geplante Anpassung an die Folgen des fortschreitenden Klimawandels zunehmend in den Fokus von Entscheidungsträgern – sowohl in Städten und Gemeinden als auch in Unternehmen. Die neue Norm ISO 14090 der Internationalen Normungsorganisation (ISO) gibt nun Hilfestellung, wie gute Anpassung schrittweise umgesetzt werden
Anpassungsplanung In diesem Schritt muss die Organisation einen Anpassungsplan aus
Von 2016 bis 2019 führte das UBA mehrere öffentliche Konsultationen durch, um eine breite Zustimmung zu den PMT/vPvM-Kriterien sicherzustellen. Dies führte zur Veröffentlichung des Ergebnisses der wissenschaftlichen und technischen Entwicklung der PMT/vPvM-Kriterien und Leitlinien für deren Bewertung unter REACH, die auf der 30. CARACAL in 2019 vorgestellt wurden (Dok.
Der zweite Schritt bestand darin, eine Methode zu entwickeln, um REACH-Registrierungsdaten
Landwirtschaft für Alle Regionale Dialogverfahren und der Agrarkongress 2020 als erster Schritt