Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Öffentliche Konsultation der PMT/vPvM-Kriterien | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/85571

Von 2016 bis 2019 führte das UBA mehrere öffentliche Konsultationen durch, um eine breite Zustimmung zu den PMT/vPvM-Kriterien sicherzustellen. Dies führte zur Veröffentlichung des Ergebnisses der wissenschaftlichen und technischen Entwicklung der PMT/vPvM-Kriterien und Leitlinien für deren Bewertung unter REACH, die auf der 30. CARACAL in 2019 vorgestellt wurden (Dok.
Der zweite Schritt bestand darin, eine Methode zu entwickeln, um REACH-Registrierungsdaten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EMW-Designpool 2023 – Neue Unterstützungsangebote | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/104386

Mitten in den Vorbereitungen zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2023 können wir unseren neuen Designpool für Ihre Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung stellen. Beim Netzwerktreffen 2022 in Bremen haben wir gemeinsam mit den Teilnehmenden erste Ideen entwickelt und in den letzten Monaten alle wichtigen Inhalte erarbeitet, welche wir ab sofort in unser EMW-Unterstützungsangebot
den Einsatz des Designpools und empfehlen allen Interessierten in einem ersten Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EMW-Designpool 2023 – Neue Unterstützungsangebote | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/emw-designpool-2023-neue-unterstuetzungsangebote?parent=49269

Mitten in den Vorbereitungen zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2023 können wir unseren neuen Designpool für Ihre Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung stellen. Beim Netzwerktreffen 2022 in Bremen haben wir gemeinsam mit den Teilnehmenden erste Ideen entwickelt und in den letzten Monaten alle wichtigen Inhalte erarbeitet, welche wir ab sofort in unser EMW-Unterstützungsangebot
den Einsatz des Designpools und empfehlen allen Interessierten in einem ersten Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bestandsgebäude Dessau-Roßlau soll treibhausgasneutral werden | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/bestandsgebaeude-dessau-rosslau-soll

Das Umweltbundesamt hat es sich zum Ziel gesetzt, seine Gebäude treibhausgasneutral zu betreiben. Für die Wärmeversorgung des Hauptgebäudes soll deshalb eine andere Lösung gefunden werden. Im Moment wird das Gebäude mit Fernwärme der Stadt Dessau-Roßlau versorgt, die mit Braunkohle erzeugt wird.
Die Planung: Ein wichtiger Schritt hin zu einem treibhausgasneutralen Betrieb ist

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EMW-Designpool 2023 – Neue Unterstützungsangebote | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/emw-designpool-2023-neue-unterstuetzungsangebote

Mitten in den Vorbereitungen zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2023 können wir unseren neuen Designpool für Ihre Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung stellen. Beim Netzwerktreffen 2022 in Bremen haben wir gemeinsam mit den Teilnehmenden erste Ideen entwickelt und in den letzten Monaten alle wichtigen Inhalte erarbeitet, welche wir ab sofort in unser EMW-Unterstützungsangebot
den Einsatz des Designpools und empfehlen allen Interessierten in einem ersten Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bestandsgebäude Dessau-Roßlau soll treibhausgasneutral werden | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/66296

Das Umweltbundesamt hat es sich zum Ziel gesetzt, seine Gebäude treibhausgasneutral zu betreiben. Für die Wärmeversorgung des Hauptgebäudes soll deshalb eine andere Lösung gefunden werden. Im Moment wird das Gebäude mit Fernwärme der Stadt Dessau-Roßlau versorgt, die mit Braunkohle erzeugt wird.
Die Planung: Ein wichtiger Schritt hin zu einem treibhausgasneutralen Betrieb ist

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden