Verpackungssteuer in Tübingen tritt zum 1. Januar 2021 in Kraft – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/27811.html
In Zusammenarbeit mit den örtlichen Bäckereien soll als erster Schritt ein Merkblatt
In Zusammenarbeit mit den örtlichen Bäckereien soll als erster Schritt ein Merkblatt
Die Stadtwerke Tübingen haben den Anteil der erneuerbaren Stromerzeugung erfolgreich ausgebaut. Dies wurde besonders deutlich während der windreichen Wochen im März dieses Jahres. Die beiliegende Grafik vergleicht die Stromlieferung im Netzgebiet Tübingen mit der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien und aus umweltfreundlicher Kraft-Wärme-Kopplung.
Anlagen zur Produktion erneuerbarer Energien haben die Stadtwerke einen großen Schritt
Gemeinsame Pressemitteilung von Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Tübingen, und Universitätsstadt Tübingen
In einem ersten Schritt wird die Beleuchtung optimiert.
Seit Montag, 11. Mai 2020, kann man sich in Tübingen auf Corona-Antikörper testen lassen. Rund 7.000 Menschen haben dieses Angebot in den ersten beiden Wochen wahrgenommen. Die Ergebnisse dieser Tests hat die Tübinger Firma Cegat heute bekannt gegeben.
Daher unterstützt das Land das Tübinger Projekt als einen wichtigen Schritt in diese
Im Alten Güterbahnhof zwischen dem Neckar und der Reutlinger Straße ist in den vergangenen Jahren ein neues, lebendiges Wohnquartier entstanden. Ein Nachbarschaftsfest verschiedener Initiativen rund um den Alten Güterbahnhof bietet Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Vergabe des Kopfgebäudes ist der erste Schritt in der Entwicklung des Areals
Wie gut funktioniert die Bürgerbeteiligung in Tübingen und was kann noch verbessert werden? Dieser Frage ist die Tübinger Studentin Nina Deuschle nachgegangen, indem sie die 2015 vom Gemeinderat beschlossenen Tübinger Grundsätze der Bürgerbeteiligung im Rahmen ihrer Masterarbeit im Fach „Planung und Partizipation“ evaluiert hat.
Die Evaluierung bestand aus drei Bausteinen: Im ersten Schritt hat Nina Deuschle
Dies ist ein erster Schritt zurück in die Normalität“, erläutert Manfred Niewöhner
Nach über einem halben Jahr Leerraum und Baustelle feiert die Stadtbücherei mit einem zweitägigen Eröffnungsfest ihre neue Jugendbibliothek. Es geht los mit einer Lesung und anschließender Signierstunde der Autorin Franzi Kopka. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Der Raum wurde zunächst auf das Wesentliche reduziert und in einem zweiten Schritt
Im zweiten Schritt wird geklärt, ob einer der Besitzer verfolgt wurde und daher eine
Tübingen ist eine Stadt mit einer hohen Stickoxid-Belastung. Deswegen sind Tübinger Firmen, Vereine, Wohnungseigentümergemeinschaften und Stiftungen für eine Förderung durch das Projekt LINOx Baden-Württemberg antragsberechtigt. Das Projekt fördert die Errichtung von Ladeinfrastruktur für batterieelektrische Fahrzeuge mit bis zu 60 Prozent.
„Der Ausbau der Elektromobilität ist ein wichtiger Schritt, um die Schadstoffbelastung