Neuer Bücherschrank auf dem Stadtfriedhof – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/19775.html
Es ist von beiden Eingängen des Stadtfriedhofs erreichbar und nur wenige Schritte
Es ist von beiden Eingängen des Stadtfriedhofs erreichbar und nur wenige Schritte
Lesepatinnen und Lesepaten der Stadtbücherei sind in den kommenden Wochen im Stadtmuseum und im Museum der Universität Tübingen (MUT) zu Gast. Unter dem Motto „Lese-Haus auf Tour“ bieten sie kostenlose Vorlesestunden inmitten der aktuellen Sonderausstellungen an. Kinder und ihre Begleitpersonen haben im Rahmen des Lese-Haus-Besuchs freien Eintritt in die jeweilige Ausstellung.
auf Tour im MUT Die Vorlesestunden finden in der Sonderausstellung „Ursprünge – Schritte
Damit ein Bebauungsplan rechtskräftig wird, sind vier Schritte nötig.
Damit ein Bebauungsplan rechtskräftig wird, sind vier Schritte nötig.
positiven Ergebnis (rot) muss man sofort zurück zur Teststation, um sich die nächsten Schritte
Die Bruderhaus-Diakonie wagt neue Schritte hin zu einer Wohnmöglichkeit für Menschen
Wer in Tübingen einkauft oder in einem Lokal essen geht, findet ab Samstag, 7. März 2015, eine bunte Spendenbox neben der Kasse. Die Stadt wirbt gemeinsam mit dem Tübinger Handel- und Gewerbeverein hgv um Kleingeld, das der Tübinger KinderCard zu Gute kommen wird.
„Wenn viele Leute an vielen Orten viele kleine Schritte gehen, kommt am Ende eine
Von den Resultaten sollten weitere Schritte abhängig gemacht werden.
Die Wissensplattform kubi-online richtet sich an eine Fachöffentlichkeit von Theoretiker_innen und Praktiker_innen der kulturellen Bildung, Wissenschaftler_innen und Student_innen.
Migros-Kulturprozent und der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, erklärt die verschiedenen Schritte
Das Amtsgericht Tübingen hat der Stadt heute mitgeteilt, dass es im Fall des Studenten, gegen den ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Ruhestörung und der Weigerung, sich auszuweisen, eingeleitet worden war, eine Einstellung des Verfahrens nach §47 Ordnungswidrigkeitengesetz angeordnet hat.
der Beschluss nicht anfechtbar ist, stellt sich die Frage weiterer rechtlicher Schritte