Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Rollstuhlcurling B-WM: Aufstiegsziel und Paralympics-Traum | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlcurling-b-wm-aufstiegsziel-und-paralympics-traum

Die deutsche Rollstuhlcurling-Nationalmannschaft hat ein klares Ziel: den Aufstieg in die A-Gruppe und somit die Chance auf eine Qualifikation für die Paralympischen Winterspiele 2026 in Italien. Die Rollstuhlcurling B-WM findet vom 5. bis 10. November im finnischen Lohja statt. Insgesamt zwölf Mannschaften kämpfen um den Aufstieg und gute Platzierungen. Das vierköpfige Nationalteam von Cheftrainer Helmar Erlewein hat sich möglichst effektiv vorbereitet, jetzt heißt es, die Top-Leistung aufs Eis zu bringen.
muss das deutsche Team seine Leistung abrufen und kann mit dem Aufstieg den ersten Schritt

Ski nordisch: Packen für die Paralympics-Probe | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ski-nordisch-packen-fuer-die-paralympics-probe

Der Lennestädter David Meiworm reist im März als Physiotherapeut der deutschen Langläufer und Biathleten mit Behinderung zur Generalprobe der Paralympics 2018 nach Südkorea. Schon seit 2010 ist Meiworm verantwortlich für das physische Wohlbefinden der Athleten des deutschen Nordic Paraski Teams. Mittlerweile ist er aus dem Team nicht mehr wegzudenken[nbsp]und übernimmt neben einem[nbsp]Zwicken im Rücken oder Muskelverspannungen nach den anspruchsvollen Rennen auch weitere verantwortungsvolle Aufgaben.
hineinzuwachsen, begleitete Meiworm in den ersten drei Jahren Andrea Eskau auf Schritt

Para Rudern: Großes Team bereit für die WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-rudern-grosses-team-bereit-fuer-die-wm

Für die deutsche Para Ruder-Nationalmannschaft steht vom 25. August bis 1. September in Linz (Österreich) das Jahreshighlight vor der Tür. Cheftrainer Jochen Weber wird bei den Weltmeisterschaften, die gemeinsam mit den Titelkämpfen der olympischen Ruderer stattfinden, mit insgesamt 14 Athletinnen und Athleten antreten. Damit ist es das größte WM-Team seit langem – mit dabei sind auch viele neue Gesichter. Vor allem der Mixed-Vierer mit Susanne Lackner, Moana Glade, Valentin Luz und Jan Helmich hat die Chance, in die Top sechs zu rudern.
August 2019 Es ist der Höhepunkt der Saison und ein erster wichtiger Schritt Richtung

„Dass der Para Sport so eine untergeordnete Rolle spielt, ist inakzeptabel“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/dass-der-para-sport-so-eine-untergeordnete-rolle-spielt-ist-inakzeptabel

Volle Wettkampfstätten, tolle Stimmung, großartige Erfolge sowie begeisterte und begeisternde Athlet*innen gleichermaßen – die European Championships in München werden in Erinnerung bleiben als wunderbares Sportevent. Mehr noch: Es war sogar eine inklusive Veranstaltung mit den Europameisterschaften im Para Kanu und Para Rudern. Sechs Medaillen haben die Para Sportler*innen zum offiziellen Medaillenspiegel beigetragen und damit die Spitzenposition Deutschlands in der Endabrechnung gestützt. Nur: „In den Medien und damit auch in der öffentlichen Wahrnehmung hat der Para Sport kaum eine Rolle gespielt“, bemängelt Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes.
braucht eine angemessene Berichterstattung, damit dieser begrüßenswerte und richtige Schritt

Gold für die Biathlon-Königin, Bronze fürs Küken | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/gold-fuer-die-biathlon-koenigin-bronze-fuers-kueken

Clara Klug hat im Biathlon über 12,5 Kilometer ihren Gold-Hattrick von Prince George (Kanada) perfekt gemacht. Bei der Para Ski nordisch-WM legte die Münchenerin den Grundstein am Schießstand und blieb ebenso fehlerlos wie die 17-jährige WM-Debütantin Johanna Recktenwald, die mit Bronze ihre erste Medaille bejubelte. In der sitzenden Konkurrenz gewannen Martin Fleig Silber und Andrea Eskau Bronze.
„Jeder Schritt war ein kleiner Kampf und es hat irgendwann nur noch wehgetan.“ Ihre

Para Radsport-WM: Medaillenträume und neue Disziplinen auf der Bahn | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-wm-medaillentraeume-und-neue-disziplinen-auf-der-bahn

Kurz vor den Para Radsport-Weltmeisterschaften auf der Bahn im brasilianischen Rio de Janeiro (16. bis 19. Oktober) stehen die Vorzeichen für das deutsche Team gut: Mit vier Athlet*innen ist das Team zwar nur halb so groß wie bei der Bahn-WM im Vorjahr, doch Bundestrainer Gregor Lang traut allen Schützlingen viel zu. „Ich erwarte, dass wir mit WM-Medaillen nach Hause kommen“, sagt Lang. Auch Neuerungen im Wettkampfplan spielen den Deutschen in die Karten.
noch Zukunftsmusik, dennoch ist diese Bahn-WM für den Bundestrainer ein wichtiger Schritt

„Wir geben alles für den Wiederaufstieg“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wir-geben-alles-fuer-den-wiederaufstieg

Para Eishockey: Für die deutsche Nationalmannschaft hat die heiße Phase der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft (B-Pool) Mitte November in Berlin begonnen – Der Kader steht – Mannschaft und Trainerteam arbeiten für das große Ziel: Aufstieg in die A-Gruppe
Das ist unser großes Ziel“, sagt Pokorny, der allerdings warnt: „Wir müssen einen Schritt

Nervenstärker als bei den Paralympics | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/nervenstaerker-als-bei-den-paralympics

Mit 16 verließ Sandra Mikolaschek für den Sport ihre Heimat und gewann im gleichen Jahr Silber bei der Europameisterschaft. Nach dem bitteren Viertelfinal-Aus 2016 bei den Spielen in Rio de Janeiro hat die 20-jährige Rollstuhltischtennisspielerin in diesem Jahr bereits die Paralympics-Siegerin und Weltranglistenerste bezwungen – und hofft bei der kommenden EM im slowenischen Lasko vom 28. September bis zum 4. Oktober auf eine Medaille.
Ich musste damals einfach den nächsten Schritt gehen, auch wenn man mit 16 ein bisschen

Trotz „Hammer-Gruppe“: Italien soll gutes Omen sein | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/trotz-hammer-gruppe-italien-soll-gutes-omen-sein

Für die deutschen Blindenfußballer könnte die Ausgangslage bei der Europameisterschaft in Rom kaum schwieriger sein. Und dennoch: Der Traum von einer Paralympics-Teilnahme lebt. Vom 17. bis 24. September geht es um eine gute Platzierung und das Ticket für die Paralympics 2020.
auf dem richtigen Weg, „aber im Vergleich können wir mit anderen Nationen nicht Schritt