Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Rollstuhlcurling B-WM: Aufstiegsziel und Paralympics-Traum | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlcurling-b-wm-aufstiegsziel-und-paralympics-traum

Die deutsche Rollstuhlcurling-Nationalmannschaft hat ein klares Ziel: den Aufstieg in die A-Gruppe und somit die Chance auf eine Qualifikation für die Paralympischen Winterspiele 2026 in Italien. Die Rollstuhlcurling B-WM findet vom 5. bis 10. November im finnischen Lohja statt. Insgesamt zwölf Mannschaften kämpfen um den Aufstieg und gute Platzierungen. Das vierköpfige Nationalteam von Cheftrainer Helmar Erlewein hat sich möglichst effektiv vorbereitet, jetzt heißt es, die Top-Leistung aufs Eis zu bringen.
muss das deutsche Team seine Leistung abrufen und kann mit dem Aufstieg den ersten Schritt

Tokio-Ticket für den Weltranglistenersten | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/tokio-ticket-fuer-den-weltranglistenersten

Mehr als 600 Athletinnen und Athleten, Trainer und Betreuer haben vom 1. bis 7. Juli in Fort Wayne (USA) am Qualifikationsturnier des Weltverbands für Sportler mit Sehbehinderung (IBSA) teilgenommen. Im Fokus dabei: die begehrten Tickets für die Paralympics 2020 in Tokio. Eines davon hat Nikolai Kornhaß sicher. Der 26-jährige Judoka gewann nicht nur das Turnier in der Gewichtsklasse bis 73 Kilogramm souverän, sondern ist darüber hinaus derzeit Weltranglistenerster. Auch Nachwuchsathlet Daniel Goral überzeugte mit einem fünften Platz in der Klasse bis 90 Kilogramm und hält sich damit alle Chancen für die Tokio-Qualifikation offen.
für die Weltrangliste sammeln wollen, um der Teilnahme bei den Paralympics einen Schritt

EM Rotterdam: Platz vier für Zeibig und Dresing in der Kür | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/em-rotterdam-platz-vier-fuer-zeibig-und-dresing-in-der-kuer

Fünf vierte Plätze: Bei den Europameisterschaften in Rotterdam sind die deutschen Para Dressurreiter – anders als sonst – nicht auf dem Podium gelandet. Vor allem die Teamprüfung lief mit einem ungewohnten zehnten Platz für die deutsche Mannschaft enttäuschend
der kalifornischen Violinistin Lindsey Stirling fehlerfrei und vor allem in der Schritt-Tour

Deutsche Damen ziehen als Gruppenzweite ins Viertelfinale ein | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zwei-siege-aus-den-ersten-drei-spielen

Die deutsche Damenauswahl zieht bei den Rollstuhlbasketball-Weltmeisterschaften als Gruppenzweiter ins Viertelfinale von Dubai ein. Im abschließenden Gruppenspiel bezwangen die ING-Korbjägerinnen die Konkurrenz aus Japan mit 61:52 (16:11/34:26/51:35) und treffen nun in der K.o.-Runde auf Australien.
„Wir kommen den Niederländerinnen Schritt für Schritt näher und entwickeln uns weiter

Ski nordisch: Packen für die Paralympics-Probe | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ski-nordisch-packen-fuer-die-paralympics-probe

Der Lennestädter David Meiworm reist im März als Physiotherapeut der deutschen Langläufer und Biathleten mit Behinderung zur Generalprobe der Paralympics 2018 nach Südkorea. Schon seit 2010 ist Meiworm verantwortlich für das physische Wohlbefinden der Athleten des deutschen Nordic Paraski Teams. Mittlerweile ist er aus dem Team nicht mehr wegzudenken[nbsp]und übernimmt neben einem[nbsp]Zwicken im Rücken oder Muskelverspannungen nach den anspruchsvollen Rennen auch weitere verantwortungsvolle Aufgaben.
hineinzuwachsen, begleitete Meiworm in den ersten drei Jahren Andrea Eskau auf Schritt

Para Rudern: Großes Team bereit für die WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-rudern-grosses-team-bereit-fuer-die-wm

Für die deutsche Para Ruder-Nationalmannschaft steht vom 25. August bis 1. September in Linz (Österreich) das Jahreshighlight vor der Tür. Cheftrainer Jochen Weber wird bei den Weltmeisterschaften, die gemeinsam mit den Titelkämpfen der olympischen Ruderer stattfinden, mit insgesamt 14 Athletinnen und Athleten antreten. Damit ist es das größte WM-Team seit langem – mit dabei sind auch viele neue Gesichter. Vor allem der Mixed-Vierer mit Susanne Lackner, Moana Glade, Valentin Luz und Jan Helmich hat die Chance, in die Top sechs zu rudern.
August 2019 Es ist der Höhepunkt der Saison und ein erster wichtiger Schritt Richtung