Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Die Hoheiten waren da

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/100334,1065,de,1.html?comment_src=100333%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_2_649_1065%5D=20

Vom 26. bis 28. September 2025 war Staßfurt Gastgeber des  1. Königinnentages des Landes Sachsen-Anhalt . Drei Tage lang trafen sich insgesamt  38 verschiedene Produkt- und Regionshoheiten aus Sachsen-Anhalt und darüber hinaus, um sich auszutauschen, ihre Heimat zu präsentieren und gemeinsam ein starkes Zeichen für ehrenamtliches Engagement zu setzen. Die Idee zu diesem besonderen Treffen geht auf den Staßfurter Gastwirt Burkhard Nimmich  zurück, der einst die Salzfee ins Leben rief. Zusammen mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Sven Rosomkiewicz , der die Schirmherrschaft übernahm und entscheidend bei der Organisation und Finanzierung mithalf, konnte die Vision Wirklichkeit werden. Einen maßgeblichen Anteil am Gelingen hatte auch die aktuelle Staßfurter Salzfee Julia Schellack , die sich mit großem Engagement in die Vorbereitung und Durchführung einbrachte und während der gesamten Veranstaltung als herzliche Gastgeberin überzeugte. Sie vertrat die Salzstadt mit viel Leidenschaft und Herzblut – ein Gewinn für die Stadt und das gesamte Fest. Dank der Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten  sowie weiterer Unterstützer – darunter  Salzlandkreis, Salzlandsparkasse, Energie Mittelsachen GmbH, Stadtwerke Staßfurt GmbH, Wohnungsbaugesellschaft Staßfurt, Wohnungsbaugesellschaft Förderstedt und der Wohnungsbaugenossenschaft zu Staßfurt  wurde die Umsetzung möglich.
Interessierte Senioren sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen, um Schritt

Die Hoheiten waren da

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/ferienpass-2025.html?btp_article%5Bp_2_649_1065%5D=20

Vom 26. bis 28. September 2025 war Staßfurt Gastgeber des  1. Königinnentages des Landes Sachsen-Anhalt . Drei Tage lang trafen sich insgesamt  38 verschiedene Produkt- und Regionshoheiten aus Sachsen-Anhalt und darüber hinaus, um sich auszutauschen, ihre Heimat zu präsentieren und gemeinsam ein starkes Zeichen für ehrenamtliches Engagement zu setzen. Die Idee zu diesem besonderen Treffen geht auf den Staßfurter Gastwirt Burkhard Nimmich  zurück, der einst die Salzfee ins Leben rief. Zusammen mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Sven Rosomkiewicz , der die Schirmherrschaft übernahm und entscheidend bei der Organisation und Finanzierung mithalf, konnte die Vision Wirklichkeit werden. Einen maßgeblichen Anteil am Gelingen hatte auch die aktuelle Staßfurter Salzfee Julia Schellack , die sich mit großem Engagement in die Vorbereitung und Durchführung einbrachte und während der gesamten Veranstaltung als herzliche Gastgeberin überzeugte. Sie vertrat die Salzstadt mit viel Leidenschaft und Herzblut – ein Gewinn für die Stadt und das gesamte Fest. Dank der Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten  sowie weiterer Unterstützer – darunter  Salzlandkreis, Salzlandsparkasse, Energie Mittelsachen GmbH, Stadtwerke Staßfurt GmbH, Wohnungsbaugesellschaft Staßfurt, Wohnungsbaugesellschaft Förderstedt und der Wohnungsbaugenossenschaft zu Staßfurt  wurde die Umsetzung möglich.
Interessierte Senioren sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen, um Schritt

Die Hoheiten waren da

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/internationaler-tag.html?btp_article%5Bp_2_649_1065%5D=20

Vom 26. bis 28. September 2025 war Staßfurt Gastgeber des  1. Königinnentages des Landes Sachsen-Anhalt . Drei Tage lang trafen sich insgesamt  38 verschiedene Produkt- und Regionshoheiten aus Sachsen-Anhalt und darüber hinaus, um sich auszutauschen, ihre Heimat zu präsentieren und gemeinsam ein starkes Zeichen für ehrenamtliches Engagement zu setzen. Die Idee zu diesem besonderen Treffen geht auf den Staßfurter Gastwirt Burkhard Nimmich  zurück, der einst die Salzfee ins Leben rief. Zusammen mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Sven Rosomkiewicz , der die Schirmherrschaft übernahm und entscheidend bei der Organisation und Finanzierung mithalf, konnte die Vision Wirklichkeit werden. Einen maßgeblichen Anteil am Gelingen hatte auch die aktuelle Staßfurter Salzfee Julia Schellack , die sich mit großem Engagement in die Vorbereitung und Durchführung einbrachte und während der gesamten Veranstaltung als herzliche Gastgeberin überzeugte. Sie vertrat die Salzstadt mit viel Leidenschaft und Herzblut – ein Gewinn für die Stadt und das gesamte Fest. Dank der Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten  sowie weiterer Unterstützer – darunter  Salzlandkreis, Salzlandsparkasse, Energie Mittelsachen GmbH, Stadtwerke Staßfurt GmbH, Wohnungsbaugesellschaft Staßfurt, Wohnungsbaugesellschaft Förderstedt und der Wohnungsbaugenossenschaft zu Staßfurt  wurde die Umsetzung möglich.
Interessierte Senioren sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen, um Schritt

Die Hoheiten waren da

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/99833,1065,de,1.html?comment_src=99831%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_2_649_1065%5D=20

Vom 26. bis 28. September 2025 war Staßfurt Gastgeber des  1. Königinnentages des Landes Sachsen-Anhalt . Drei Tage lang trafen sich insgesamt  38 verschiedene Produkt- und Regionshoheiten aus Sachsen-Anhalt und darüber hinaus, um sich auszutauschen, ihre Heimat zu präsentieren und gemeinsam ein starkes Zeichen für ehrenamtliches Engagement zu setzen. Die Idee zu diesem besonderen Treffen geht auf den Staßfurter Gastwirt Burkhard Nimmich  zurück, der einst die Salzfee ins Leben rief. Zusammen mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Sven Rosomkiewicz , der die Schirmherrschaft übernahm und entscheidend bei der Organisation und Finanzierung mithalf, konnte die Vision Wirklichkeit werden. Einen maßgeblichen Anteil am Gelingen hatte auch die aktuelle Staßfurter Salzfee Julia Schellack , die sich mit großem Engagement in die Vorbereitung und Durchführung einbrachte und während der gesamten Veranstaltung als herzliche Gastgeberin überzeugte. Sie vertrat die Salzstadt mit viel Leidenschaft und Herzblut – ein Gewinn für die Stadt und das gesamte Fest. Dank der Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten  sowie weiterer Unterstützer – darunter  Salzlandkreis, Salzlandsparkasse, Energie Mittelsachen GmbH, Stadtwerke Staßfurt GmbH, Wohnungsbaugesellschaft Staßfurt, Wohnungsbaugesellschaft Förderstedt und der Wohnungsbaugenossenschaft zu Staßfurt  wurde die Umsetzung möglich.
Interessierte Senioren sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen, um Schritt

Die Hoheiten waren da

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/101490,1065,de,1.html?comment_src=101489%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_2_649_1065%5D=20

Vom 26. bis 28. September 2025 war Staßfurt Gastgeber des  1. Königinnentages des Landes Sachsen-Anhalt . Drei Tage lang trafen sich insgesamt  38 verschiedene Produkt- und Regionshoheiten aus Sachsen-Anhalt und darüber hinaus, um sich auszutauschen, ihre Heimat zu präsentieren und gemeinsam ein starkes Zeichen für ehrenamtliches Engagement zu setzen. Die Idee zu diesem besonderen Treffen geht auf den Staßfurter Gastwirt Burkhard Nimmich  zurück, der einst die Salzfee ins Leben rief. Zusammen mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Sven Rosomkiewicz , der die Schirmherrschaft übernahm und entscheidend bei der Organisation und Finanzierung mithalf, konnte die Vision Wirklichkeit werden. Einen maßgeblichen Anteil am Gelingen hatte auch die aktuelle Staßfurter Salzfee Julia Schellack , die sich mit großem Engagement in die Vorbereitung und Durchführung einbrachte und während der gesamten Veranstaltung als herzliche Gastgeberin überzeugte. Sie vertrat die Salzstadt mit viel Leidenschaft und Herzblut – ein Gewinn für die Stadt und das gesamte Fest. Dank der Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten  sowie weiterer Unterstützer – darunter  Salzlandkreis, Salzlandsparkasse, Energie Mittelsachen GmbH, Stadtwerke Staßfurt GmbH, Wohnungsbaugesellschaft Staßfurt, Wohnungsbaugesellschaft Förderstedt und der Wohnungsbaugenossenschaft zu Staßfurt  wurde die Umsetzung möglich.
Interessierte Senioren sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen, um Schritt

Die Hoheiten waren da

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/kinder-und-jugendtheaterprojekt.html?btp_article%5Bp_2_649_1065%5D=20

Vom 26. bis 28. September 2025 war Staßfurt Gastgeber des  1. Königinnentages des Landes Sachsen-Anhalt . Drei Tage lang trafen sich insgesamt  38 verschiedene Produkt- und Regionshoheiten aus Sachsen-Anhalt und darüber hinaus, um sich auszutauschen, ihre Heimat zu präsentieren und gemeinsam ein starkes Zeichen für ehrenamtliches Engagement zu setzen. Die Idee zu diesem besonderen Treffen geht auf den Staßfurter Gastwirt Burkhard Nimmich  zurück, der einst die Salzfee ins Leben rief. Zusammen mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Sven Rosomkiewicz , der die Schirmherrschaft übernahm und entscheidend bei der Organisation und Finanzierung mithalf, konnte die Vision Wirklichkeit werden. Einen maßgeblichen Anteil am Gelingen hatte auch die aktuelle Staßfurter Salzfee Julia Schellack , die sich mit großem Engagement in die Vorbereitung und Durchführung einbrachte und während der gesamten Veranstaltung als herzliche Gastgeberin überzeugte. Sie vertrat die Salzstadt mit viel Leidenschaft und Herzblut – ein Gewinn für die Stadt und das gesamte Fest. Dank der Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten  sowie weiterer Unterstützer – darunter  Salzlandkreis, Salzlandsparkasse, Energie Mittelsachen GmbH, Stadtwerke Staßfurt GmbH, Wohnungsbaugesellschaft Staßfurt, Wohnungsbaugesellschaft Förderstedt und der Wohnungsbaugenossenschaft zu Staßfurt  wurde die Umsetzung möglich.
Interessierte Senioren sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen, um Schritt

Die Hoheiten waren da

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/erlebnis-sonntag.html?btp_article%5Bp_2_649_1065%5D=20

Vom 26. bis 28. September 2025 war Staßfurt Gastgeber des  1. Königinnentages des Landes Sachsen-Anhalt . Drei Tage lang trafen sich insgesamt  38 verschiedene Produkt- und Regionshoheiten aus Sachsen-Anhalt und darüber hinaus, um sich auszutauschen, ihre Heimat zu präsentieren und gemeinsam ein starkes Zeichen für ehrenamtliches Engagement zu setzen. Die Idee zu diesem besonderen Treffen geht auf den Staßfurter Gastwirt Burkhard Nimmich  zurück, der einst die Salzfee ins Leben rief. Zusammen mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Sven Rosomkiewicz , der die Schirmherrschaft übernahm und entscheidend bei der Organisation und Finanzierung mithalf, konnte die Vision Wirklichkeit werden. Einen maßgeblichen Anteil am Gelingen hatte auch die aktuelle Staßfurter Salzfee Julia Schellack , die sich mit großem Engagement in die Vorbereitung und Durchführung einbrachte und während der gesamten Veranstaltung als herzliche Gastgeberin überzeugte. Sie vertrat die Salzstadt mit viel Leidenschaft und Herzblut – ein Gewinn für die Stadt und das gesamte Fest. Dank der Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten  sowie weiterer Unterstützer – darunter  Salzlandkreis, Salzlandsparkasse, Energie Mittelsachen GmbH, Stadtwerke Staßfurt GmbH, Wohnungsbaugesellschaft Staßfurt, Wohnungsbaugesellschaft Förderstedt und der Wohnungsbaugenossenschaft zu Staßfurt  wurde die Umsetzung möglich.
Interessierte Senioren sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen, um Schritt

Die Hoheiten waren da

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/101402,1065,de,1.html?comment_src=101400%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_2_649_1065%5D=20

Vom 26. bis 28. September 2025 war Staßfurt Gastgeber des  1. Königinnentages des Landes Sachsen-Anhalt . Drei Tage lang trafen sich insgesamt  38 verschiedene Produkt- und Regionshoheiten aus Sachsen-Anhalt und darüber hinaus, um sich auszutauschen, ihre Heimat zu präsentieren und gemeinsam ein starkes Zeichen für ehrenamtliches Engagement zu setzen. Die Idee zu diesem besonderen Treffen geht auf den Staßfurter Gastwirt Burkhard Nimmich  zurück, der einst die Salzfee ins Leben rief. Zusammen mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Sven Rosomkiewicz , der die Schirmherrschaft übernahm und entscheidend bei der Organisation und Finanzierung mithalf, konnte die Vision Wirklichkeit werden. Einen maßgeblichen Anteil am Gelingen hatte auch die aktuelle Staßfurter Salzfee Julia Schellack , die sich mit großem Engagement in die Vorbereitung und Durchführung einbrachte und während der gesamten Veranstaltung als herzliche Gastgeberin überzeugte. Sie vertrat die Salzstadt mit viel Leidenschaft und Herzblut – ein Gewinn für die Stadt und das gesamte Fest. Dank der Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten  sowie weiterer Unterstützer – darunter  Salzlandkreis, Salzlandsparkasse, Energie Mittelsachen GmbH, Stadtwerke Staßfurt GmbH, Wohnungsbaugesellschaft Staßfurt, Wohnungsbaugesellschaft Förderstedt und der Wohnungsbaugenossenschaft zu Staßfurt  wurde die Umsetzung möglich.
Interessierte Senioren sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen, um Schritt

Die Hoheiten waren da

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/sandmaennchen-wird-tausendfuessler-1761052759.html?btp_article%5Bp_2_649_1065%5D=20

Vom 26. bis 28. September 2025 war Staßfurt Gastgeber des  1. Königinnentages des Landes Sachsen-Anhalt . Drei Tage lang trafen sich insgesamt  38 verschiedene Produkt- und Regionshoheiten aus Sachsen-Anhalt und darüber hinaus, um sich auszutauschen, ihre Heimat zu präsentieren und gemeinsam ein starkes Zeichen für ehrenamtliches Engagement zu setzen. Die Idee zu diesem besonderen Treffen geht auf den Staßfurter Gastwirt Burkhard Nimmich  zurück, der einst die Salzfee ins Leben rief. Zusammen mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Sven Rosomkiewicz , der die Schirmherrschaft übernahm und entscheidend bei der Organisation und Finanzierung mithalf, konnte die Vision Wirklichkeit werden. Einen maßgeblichen Anteil am Gelingen hatte auch die aktuelle Staßfurter Salzfee Julia Schellack , die sich mit großem Engagement in die Vorbereitung und Durchführung einbrachte und während der gesamten Veranstaltung als herzliche Gastgeberin überzeugte. Sie vertrat die Salzstadt mit viel Leidenschaft und Herzblut – ein Gewinn für die Stadt und das gesamte Fest. Dank der Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten  sowie weiterer Unterstützer – darunter  Salzlandkreis, Salzlandsparkasse, Energie Mittelsachen GmbH, Stadtwerke Staßfurt GmbH, Wohnungsbaugesellschaft Staßfurt, Wohnungsbaugesellschaft Förderstedt und der Wohnungsbaugenossenschaft zu Staßfurt  wurde die Umsetzung möglich.
Interessierte Senioren sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen, um Schritt

Die Hoheiten waren da

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/100631,1065,de,1.html?btp_article%5Bp_2_649_1065%5D=20&comment_src=100629%2C1065%2Cde%2C1

Vom 26. bis 28. September 2025 war Staßfurt Gastgeber des  1. Königinnentages des Landes Sachsen-Anhalt . Drei Tage lang trafen sich insgesamt  38 verschiedene Produkt- und Regionshoheiten aus Sachsen-Anhalt und darüber hinaus, um sich auszutauschen, ihre Heimat zu präsentieren und gemeinsam ein starkes Zeichen für ehrenamtliches Engagement zu setzen. Die Idee zu diesem besonderen Treffen geht auf den Staßfurter Gastwirt Burkhard Nimmich  zurück, der einst die Salzfee ins Leben rief. Zusammen mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Sven Rosomkiewicz , der die Schirmherrschaft übernahm und entscheidend bei der Organisation und Finanzierung mithalf, konnte die Vision Wirklichkeit werden. Einen maßgeblichen Anteil am Gelingen hatte auch die aktuelle Staßfurter Salzfee Julia Schellack , die sich mit großem Engagement in die Vorbereitung und Durchführung einbrachte und während der gesamten Veranstaltung als herzliche Gastgeberin überzeugte. Sie vertrat die Salzstadt mit viel Leidenschaft und Herzblut – ein Gewinn für die Stadt und das gesamte Fest. Dank der Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten  sowie weiterer Unterstützer – darunter  Salzlandkreis, Salzlandsparkasse, Energie Mittelsachen GmbH, Stadtwerke Staßfurt GmbH, Wohnungsbaugesellschaft Staßfurt, Wohnungsbaugesellschaft Förderstedt und der Wohnungsbaugenossenschaft zu Staßfurt  wurde die Umsetzung möglich.
Interessierte Senioren sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen, um Schritt