SPD.de: Beschluss Wahlbeteiligung stärken https://www.spd.de/ueber-uns/archivierte-seiten/bundesparteitag-2015/beschluesse/beschluss-wahlbeteiligung-staerken
Erster Schritt: mehr Information, Motivation und Akzeptanz Berichte und Mitteilungen
Erster Schritt: mehr Information, Motivation und Akzeptanz Berichte und Mitteilungen
Der kommissarische SPD-Vorsitzende Olaf Scholz erklärt zur Wahl von Udo Bullmann zum Vorsitzenden der S&D-Fraktion im Europäischen Parlament:
unterschiedlichen Ebenen in unserer Partei sowie in der Europapolitik insgesamt gilt es jetzt Schritt
Und dann Schritt für Schritt darauf zuzugehen.
Anlässlich des Gesetzentwurfs zur Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung haben am Mittwoch, den 27.04.2016, Mitglieder der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gemeinsam mit den weiblichen Abgeordneten der SPD-Bundestagsfraktion ein ExpertInnengespräch zur Reform des Sexualstrafrechts durchgeführt. Hierzu erklären die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Elke Ferner und die Bundesvorsitzende der Frauen Union der CDU Deutschlands (FU) Annette Widmann-Mauz:
ist der vorliegende Gesetzentwurf zur Reform des Sexualstrafrechts ein wichtiger Schritt
Die Grünen in Baden-Württemberg haben sich gegen eine Ampel mit SPD und FDP entschieden. „Deutschland braucht einen Aufbruch ohne eine müde und orientierungslose Union“, kommentiert SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil.
Esken: „Ein Schritt zurück“ „Die Entscheidung der Grünen in Baden-Württemberg ist
Zum diesjährigen Equal-Care-Day erklärt die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Elke Ferner:
wie dem Ausbau der Kinderbetreuung, der Einführung des ElterngeldPlus als ersten Schritt
Unter Willy Brandt, dem ersten sozialdemokratischen Bundeskanzler, führte die Regierung 1971 das BAföG ein. Mehr als 36 Millionen Menschen haben bis heute davon profitiert.
Sie erkannte schon damals ganz richtig den „beachtlichen, ja, entscheidenden Schritt
Die Grünen in Baden-Württemberg haben sich gegen eine Ampel mit SPD und FDP entschieden. „Deutschland braucht einen Aufbruch ohne eine müde und orientierungslose Union“, kommentiert SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil.
Esken: „Ein Schritt zurück“ „Die Entscheidung der Grünen in Baden-Württemberg ist
Die Grünen in Baden-Württemberg haben sich gegen eine Ampel mit SPD und FDP entschieden. „Deutschland braucht einen Aufbruch ohne eine müde und orientierungslose Union“, kommentiert SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil.
Esken: „Ein Schritt zurück“ „Die Entscheidung der Grünen in Baden-Württemberg ist
Die Grünen in Baden-Württemberg haben sich gegen eine Ampel mit SPD und FDP entschieden. „Deutschland braucht einen Aufbruch ohne eine müde und orientierungslose Union“, kommentiert SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil.
Esken: „Ein Schritt zurück“ „Die Entscheidung der Grünen in Baden-Württemberg ist