Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

SPD.de: „Geschlossen und entschieden“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/geschlossen-und-entschieden/08/02/2022

Es kommt auf Geschlossenheit an im Umgang des Westens mit der Ukraine-Krise. Das ist das Signal von Kanzler Olaf Scholz und US-Präsident Joe Biden. Heute geht es für Scholz weiter mit Frankreich und Polen. Und kommende Woche nach Kiew und Moskau. Das Ziel: die militärische Eskalation zu verhindern.
„Wir sind bereit, gemeinsam mit unseren Verbündeten, alle notwendigen Schritte zu

SPD.de: Stromkonzerne sollen 23 Milliarden Euro zahlen

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/stromkonzerne-sollen-23-milliarden-euro-zahlen/27/04/2016

Durchbruch bei der Finanzierung des Atomausstiegs: Die Atomkommission schlägt vor, dass die Stromkonzerne als Verursacher bis 2022 rund 23 Milliarden Euro in einen staatlichen Entsorgungsfonds zahlen sollen. Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) begrüßte den Vorschlag als „fairen Kompromiss“.
Wirtschaftsministerium will mit den betroffenen Ressorts der Regierung die notwendigen Schritte

SPD.de: Scholz professionalisiert Krisenmanagement

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/scholz-professionalisiert-krisenmanagement/25/11/2021

Der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz treibt schon vor der formalen Amtsübernahme ein professionelles Krisenmanagement im Kampf gegen die Pandemie voran. So soll unter anderem im Kanzleramt ein ständiger Krisenstab eingerichtet werden. Und Pflegerinnen und Pfleger sollen einen Bonus bekommen für ihre wichtige Arbeit.
Ampel-Parteien am Mittwoch den Koalitionsvertrag vorstellte – und kündigte weitreichende Schritte

SPD.de: Neustart für stabile Renten


https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/neustart-fuer-stabile-renten/22/08/2018?acceptCookiePolicy=1&cHash=24da4363822ab2b741738607fcb7cb8a

SPD-Chefin Andrea Nahles fordert die Union auf, das Rentenpaket für eine stabile Rente nicht weiter zu verzögern. Sie pocht zudem darauf, rasch Pflöcke für stabile Renten bis 2040 einzuschlagen. „Die Menschen brauchen Sicherheit für eine verlässliche Rente, von der sie gut leben können.“
Die ersten wichtigen Schritte machen wir mit dem Rentenpaket, das wir in der Regierung

SPD.de: Neustart für stabile Renten


https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/neustart-fuer-stabile-renten/22/08/2018/?acceptCookiePolicy=1

SPD-Chefin Andrea Nahles fordert die Union auf, das Rentenpaket für eine stabile Rente nicht weiter zu verzögern. Sie pocht zudem darauf, rasch Pflöcke für stabile Renten bis 2040 einzuschlagen. „Die Menschen brauchen Sicherheit für eine verlässliche Rente, von der sie gut leben können.“
Die ersten wichtigen Schritte machen wir mit dem Rentenpaket, das wir in der Regierung

SPD.de: Konsequent ahnden

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/konsequent-ahnden/17/03/2016

Justizminister Heiko Maas (SPD) und seine Länderkollegen wollen stärker gegen rechtsextrem motivierte Gewalt vorgehen. „Kein Täter darf ungestraft davon kommen“, sagte Maas im Gespräch mit SPD.de. Im letzten Jahr stieg die Zahl von rechten, linken und islamistischen Gewalttaten um bis zu 200 Prozent. Der Trend zeigt: Der Weg von der Hetze zur Gewalt wird kürzer.
SPD.de: Welche Schritte habt ihr vereinbart?

SPD.de: Neustart für stabile Renten


https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/neustart-fuer-stabile-renten/22/08/2018

SPD-Chefin Andrea Nahles fordert die Union auf, das Rentenpaket für eine stabile Rente nicht weiter zu verzögern. Sie pocht zudem darauf, rasch Pflöcke für stabile Renten bis 2040 einzuschlagen. „Die Menschen brauchen Sicherheit für eine verlässliche Rente, von der sie gut leben können.“
Die ersten wichtigen Schritte machen wir mit dem Rentenpaket, das wir in der Regierung

SPD.de: Rückenwind bei der Schul-Digitalisierung

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/rueckenwind-bei-der-schul-digitalisierung/22/09/2020?acceptCookiePolicy=1

Wie machen wir die Schulen während der Corona-Pandemie technisch schneller fit für digitales Lernen? Und wie können wir Schulschließungen verhindern? Darum ging es am Dienstagabend beim zweiten Schulgipfel zwischen Bund und Ländern.
und die Bildungsministerinnen und -minister aus Bund und Ländern entsprechende Schritte