Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

SPD.de: Medienvielfalt erhalten und sichern – Auswirkungen der Corona-Pandemie abmildern

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/medienvielfalt-erhalten-und-sichern-auswirkungen-der-corona-pandemie-abmildern/12/05/2020

Für die Medien- und Netzpolitische Kommission des SPD-Parteivorstandes erklären die beiden Vorsitzenden Heike Raab und Carsten Brosda zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Medienlandschaft:
In einem ersten Schritt ist wichtig, dass die laufende Förderung (insbesondere von

SPD.de: Kanzler Olaf Scholz vereidigt

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/kanzler-olaf-scholz-vereidigt/08/12/2021?acceptCookiePolicy=1&cHash=24da4363822ab2b741738607fcb7cb8a

Olaf Scholz ist neunter Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Der Bundestag wählte den Sozialdemokraten am Mittwoch zum Nachfolger von Kanzlerin Angela Merkel (CDU). Der Bundespräsident überreichte ihm die Ernennungsurkunde.
Aber: Wer mutig vorangeht, wird Sorge dafür tragen, dass die weniger Starken Schritt

SPD.de: Entschlossen und geschlossen

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/entschlossen-und-geschlossen/04/03/2022

Kanzler Olaf Scholz hat noch einmal klargestellt, dass die Nato sich nicht an dem Krieg um die Ukraine beteiligen wird. „Das würde eine dramatische Eskalation mit sich bringen“, warnte der Kanzler in der ZDF-Sendung „Maybrit Illner“. „Deshalb wäre es keine verantwortliche Politik, das jetzt zu machen.“
Keine NATO-Beteiligung Die Waffenlieferungen in die Ukraine seien ein wichtiger Schritt

SPD.de: SPD setzt auf Qualifizierung

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/spd-setzt-auf-qualifizierung/06/03/2017?acceptCookiePolicy=1&cHash=24da4363822ab2b741738607fcb7cb8a

Die SPD hat am Montag ein Konzept zur besseren Qualifizierung von arbeitssuchenden Menschen vorgestellt. Hintergrund des Vorstoßes ist die Forderung von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz, Arbeitssuchende besser vor sozialem Abstieg zu schützen.
„Das ist ein Schritt in die richtige Richtung“, sagte Verdi-Chef Frank Bsirske.