SPD.de: 1933 | Zerschlagung der Gewerkschaften https://www.spd.de/160-jahre/1933-zerschlagung-der-gewerkschaften
Ein historischer Schritt mit immenser Bedeutung für die Entwicklung von Demokratie
Ein historischer Schritt mit immenser Bedeutung für die Entwicklung von Demokratie
Mehr Frauen in Vorständen durch klare Regeln; Schluss mit Zielgröße Null – Erwerbsarbeit und Sorgearbeit gerecht verteilen
Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten wollen jetzt in der Regierung den nächsten Schritt
Die steigenden Energiepreise treffen viele Menschen hart. Die Koalition aus SPD, Grünen und FDP hat nun ein milliardenschweres Paket beschlossen, das alle Menschen in diesem Land entlastet – besonders die mit kleinen und mittleren Einkommen.
Bisher war dieser Schritt erst für Anfang 2023 geplant.
Mit der vor gut einem Jahr gestarteten „Konzertierten Aktion Pflege“ will die SPD den Arbeitsalltag von Pflegekräften spürbar verbessern. Nun liegt ein erster Zwischenbericht vor. Er zeigt deutlich: Es ist bereits viel passiert – für eine bessere Entlohnung, für mehr Auszubildende und mehr Kolleginnen und Kollegen an der Seite der Pflegekräfte.
Als erster Schritt werden ab 1.
Wir wollen während der EU-Ratspräsidentschaft die Europäische Union gemeinsam und solidarisch mit klarem Kurs durch die Krise zu führen.
Es ist gut, dass wir nun einen Schritt weiter sind.
Mit dem Ende des Jahres geht auch die deutsche Ratspräsidentschaft vorüber. Zeit Bilanz zu ziehen. Und die kann sich aus Sicht der SPD durchaus sehen lassen, obwohl die Präsidentschaft mit der Corona-Pandemie in eine besonders herausfordernde Zeit gefallen ist.
Gewaltiger Schritt für Europas Erholung Weil in jeder Krise auch eine Chance steckt
Mit dem Ende des Jahres geht auch die deutsche Ratspräsidentschaft vorüber. Zeit Bilanz zu ziehen. Und die kann sich aus Sicht der SPD durchaus sehen lassen, obwohl die Präsidentschaft mit der Corona-Pandemie in eine besonders herausfordernde Zeit gefallen ist.
Gewaltiger Schritt für Europas Erholung Weil in jeder Krise auch eine Chance steckt
Deutschland übernimmt die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union und damit eine große Verantwortung. Die SPD stellt sich dieser Verantwortung als Regierungspartner, der das ambitionierte Programm der Bundesregierung entscheidend geprägt hat.
„Wir müssen diese Krise, so tragisch sie ist, zum Anlass nehmen, Schritt zu unternehmen
Bundesfinanzminister Olaf Scholz sieht das Land trotz sinkender Steuereinnahmen gut gewappnet. Zugleich kündigt er ein Konjunkturprogramm an, das neuen Schwung bringen soll.
„Als nächster Schritt steht an, die Konjunktur mit gezielten Maßnahmen wieder in
Deutschland unterstützt – in enger Absprache mit seinen Partnern und Verbündeten – die Ukraine bei der Verteidigung ihres Landes. Wir beantworten wichtige Fragen zu Waffenlieferungen.
Wir stimmen jeden Schritt mit unseren internationalen Partnern ab.