Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

SPD.de: Resolution des SPD-Parteivorstandes für ein modernes Staatsangehörigkeitsrecht

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/resolution-des-spd-parteivorstandes-fuer-ein-modernes-staatsangehoerigkeitsrecht/12/12/2016

In seiner Sitzung am 12. Dezember hat der SPD-Parteivorstand folgenden Beschluss gefasst:Deutschland ist ein starkes, freies und weltoffenes Land. Viele Menschen haben hier ihre zweite Heimat gefunden. Mit ihrer Arbeit und ihrem Einsatz haben Einwanderinnen und Einwanderer wesentlich zu unserem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wohlstand beigetragen. Oft haben sie hart in Stahlwerken, im Straßenbau oder in der Schwerindustrie geschuftet. Ihre Kinder und Enkel sind in Deutschland geboren. Wir sind Nachbarn, Kollegen, Mitschüler und Sportskameraden.
Abschaffung der sogenannten Optionspflicht war, ist und bleibt ein überfälliger Schritt

SPD.de: Udo Bullmann, SPD-Europabeauftragter und Mitglied des Europäischen Parlaments, zum Ergebnis des Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs in Brüssel am 10. und 11. Dezember 2020

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/udo-bullmann-spd-europabeauftragter-und-mitglied-des-europaeischen-parlaments-zum-ergebnis-des-gipf/11/12/2020

"Die Blockade des EU-Haushalts durch Polen und Ungarn ist gescheitert. Die Versuche, den Rechtsstaatsmechanismus zu einem zahnlosen Tiger zu machen, konnten dank der deutschen Ratspräsidentschaft verhindert werden. Europa gelingt damit ein Kurswechsel für einen stärkeren EU-Haushalt und den so dringend benötigten Wiederaufbau. Der Niedergang des Einflusses von europäischen Antidemokraten wie Orbán ist damit eingeläutet. Es ist jetzt an der EU-Kommission, diesen Mechanismus auch konsequent anzuwenden.
Das ist ein erster Schritt, der vor wenigen Monaten noch unmöglich schien.

SPD.de: AG Migration und Vielfalt – Staatsangehörigkeitsreform war längst überfällig

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/ag-migration-und-vielfalt-staatsangehoerigkeitsreform-war-laengst-ueberfaellig/19/01/2024

Die SPD-Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in der SPD begrüßt die heute im Bundestag beschlossene Reform des Staatsangehörigkeitsrechts. Damit werde eine Gleichstellung von Drittstaatenangehörigen mit EU-Bürger:innen hergestellt und eine Wertschätzung für ehemalige Gastarbeiter:innen ausgedrückt, die schon vor vielen Jahrzehnten Deutschland mit aufgebaut hätten.
Das ist auch vor dem Hintergrund des enormen Fachkräftemangels ein richtiger Schritt

SPD.de: Mit Leidenschaft und Kreativität

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/mit-leidenschaft-und-kreativitaet/12/10/2015

Die SPD hat am Sonntag in Mainz eine neue programmatische Debatte über Deutschlands Zukunft gestartet. Der Perspektivkongress sei ein „großartiger Aufschlag“ für den Bundesparteitag im Dezember, bilanzierte SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi am Montag in Berlin. 
„Wir sind einen deutlichen Schritt weiter gekommen“, zeigte sich Yasmin Fahimi sehr

SPD.de: Udo Bullmann, SPD-Europabeauftragter und Mitglied des Europäischen Parlaments, zum Ergebnis des Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs in Brüssel am 10. und 11. Dezember 2020

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/udo-bullmann-spd-europabeauftragter-und-mitglied-des-europaeischen-parlaments-zum-ergebnis-des-gipf/11/12/2020?acceptCookiePolicy=1&cHash=c8a06d43e55f6705dd0d45f48b3716ea

"Die Blockade des EU-Haushalts durch Polen und Ungarn ist gescheitert. Die Versuche, den Rechtsstaatsmechanismus zu einem zahnlosen Tiger zu machen, konnten dank der deutschen Ratspräsidentschaft verhindert werden. Europa gelingt damit ein Kurswechsel für einen stärkeren EU-Haushalt und den so dringend benötigten Wiederaufbau. Der Niedergang des Einflusses von europäischen Antidemokraten wie Orbán ist damit eingeläutet. Es ist jetzt an der EU-Kommission, diesen Mechanismus auch konsequent anzuwenden.
Das ist ein erster Schritt, der vor wenigen Monaten noch unmöglich schien.

SPD.de: Die gegenseitige Erpressung ist unwürdig

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/die-gegenseitige-erpressung-ist-unwuerdig/30/10/2015

„Unverantwortlich“: Der Streit zwischen CDU und CSU in der Flüchtlingspolitik „bedroht die Handlungsfähigkeit der Regierung“! In deutliche Worten fordert SPD-Chef Sigmar Gabriel die Union auf, endlich verantwortungsbewusst zu handeln. Andernfalls drohten Rechtsradikale an Boden zu gewinnen, warnt er auf Spiegel Online. Den ganzen Namensbeitrag gibt es auf spd.de.
Dann wären wir einen großen Schritt weiter. Teilen der Seite: Jetzt teilen!

SPD.de: Udo Bullmann – Brexit darf nicht zu Steueroase und Dumping-Konkurrenz vor Europas Haustür führen

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/udo-bullmann-brexit-darf-nicht-zu-steueroase-und-dumping-konkurrenz-vor-europas-haustuer-fuehren/13/12/2019

Die SPD setzt sich für Partnerschaftsabkommen ein, das Beitrittsperspektive für die Zukunft offenhält. Dazu erklärt der Europabeauftragte des SPD-Parteivorstands Udo Bullmann:
weiß, dass der EU-Austritt für die Menschen im Vereinigten Königreich der falsche Schritt

SPD.de: Bundes-SGK „Verantwortung für Deutschland – Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD eröffnet viele Chancen für die Kommunen“

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/bundes-sgk-verantwortung-fuer-deutschland-der-koalitionsvertrag-zwischen-cdu-csu-und-spd-eroeffnet-viele-chancen-fuer-die-kommunen/10/04/2025

Thorsten Kornblum, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (Bundes-SGK), erklärt anlässlich der Einigung von SPD und CDU/CSU auf den Entwurf eines Koalitionsvertrages in den Koalitionsverhandlungen:
Der nächste Schritt folgt durch die Bildung einer Expertenkommission für eine Modernisierung