Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

RKI – Global Health Protection Programme (GHPP) – Halbzeit im One-Health-Projekt: Lokales Wissen und gemeinde­basiertes Handeln im Fokus

https://www.rki.de/DE/Institut/Internationales/ZIG-News/News/2024-11-05_ZIG_GS_GHPP_COPE_workshop_Nigeria.html?nn=16777656

Wirksame Prävention von Infektionskrankheiten beginnt auf lokaler Ebene. Das COPE-Projekt basiert auf dem Prinzip, dass betroffene Gemeinden selbst am besten in der Lage sind, ihre gesundheitsbezogenen Anliegen zu identifizieren und anzugehen. Im Rahmen des One-Health-Ansatzes fördert es gemeindebasierte Lösungen, die darauf abzielen, die Belastung durch Lassa-Fieber im Südosten Nigeria zu verringern. Das Projekt COPE ist Teil des Global Health Protection Programme (GHPP). Die finanzielle Förderung erfolgt durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
bot eine Plattform, um den Fortschritt des Projekts zu bewerten und die nächsten Schritte

RKI – ZIG-News – Halbzeit im One-Health-Projekt: Lokales Wissen und gemeinde­basiertes Handeln im Fokus

https://www.rki.de/DE/Institut/Internationales/ZIG-News/News/2024-11-05_ZIG_GS_GHPP_COPE_workshop_Nigeria.html

Wirksame Prävention von Infektionskrankheiten beginnt auf lokaler Ebene. Das COPE-Projekt basiert auf dem Prinzip, dass betroffene Gemeinden selbst am besten in der Lage sind, ihre gesundheitsbezogenen Anliegen zu identifizieren und anzugehen. Im Rahmen des One-Health-Ansatzes fördert es gemeindebasierte Lösungen, die darauf abzielen, die Belastung durch Lassa-Fieber im Südosten Nigeria zu verringern. Das Projekt COPE ist Teil des Global Health Protection Programme (GHPP). Die finanzielle Förderung erfolgt durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
bot eine Plattform, um den Fortschritt des Projekts zu bewerten und die nächsten Schritte

RKI – ZIG-News – Halbzeit im One-Health-Projekt: Lokales Wissen und gemeinde­basiertes Handeln im Fokus

https://www.rki.de/DE/Institut/Internationales/ZIG-News/News/2024-11-05_ZIG_GS_GHPP_COPE_workshop_Nigeria.html?nn=16922072

Wirksame Prävention von Infektionskrankheiten beginnt auf lokaler Ebene. Das COPE-Projekt basiert auf dem Prinzip, dass betroffene Gemeinden selbst am besten in der Lage sind, ihre gesundheitsbezogenen Anliegen zu identifizieren und anzugehen. Im Rahmen des One-Health-Ansatzes fördert es gemeindebasierte Lösungen, die darauf abzielen, die Belastung durch Lassa-Fieber im Südosten Nigeria zu verringern. Das Projekt COPE ist Teil des Global Health Protection Programme (GHPP). Die finanzielle Förderung erfolgt durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
bot eine Plattform, um den Fortschritt des Projekts zu bewerten und die nächsten Schritte