Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

YouTube will Corona-Falschinformationen eindämmen

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/youtube-neuerungen-fake-news-corona/

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Vereinten Nationen (UN) warnen nicht nur vor der Corona-Pandemie, sondern auch vor einer „Infodemie“. Unterschiedliche Leute verbreiten Falschinformationen auf Social Media. Viele der sogenannten Fake News werden zuerst auf der Videoplattform YouTube veröffentlicht.
Begleiten Sie Kinder und Jugendliche bei den ersten Schritten im Internet.  

3 Tipps gegen Einbruch in Gewerbe

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/3-tipps-gegen-einbruch-in-gewerbe/

Viele Läden, Geschäfte und Firmen öffnen nach den gelockerten Bestimmungen während der Corona-Pandemie wieder ihre Türen. Eine Vielzahl an Gewerbebetrieben muss aber weiterhin geschlossen bleiben. Gerade diese sollten besonders auf den Einbruchschutz achten. Denn Einbrecher könnten diese Lage ausnutzen.
Mit den folgenden Tipps kann jedes Unternehmen wichtige Schritte zu mehr Einbruchschutz

Kinder können im Netz auch Täter werden

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/kinder-koennen-im-netz-auch-taeter-werden/

Die digitale Welt mit ihren vielen Möglichkeiten zieht Kinder genauso an wie Erwachsene. Sie birgt aber auch Risiken. Kinder können daher nicht nur zu Opfern, sondern auch zu Tätern von Straftaten werden. Deswegen sollten sie früh einen sicherheitsbewussten Umgang mit Smartphone, Tablet und Co. lernen.
Deswegen ist es entscheidend, dass Eltern ihnen schon bei den ersten Schritten im

Betrugsmaschen bei WhatsApp – Check Dein Bild

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/betrugsmaschen-bei-whatsapp-check-dein-bild/

Check Dein BILD – das neue Video der gemeinsamen Kampagne von Polizei und WhatsApp zeigt, wie einfach auch Sie Ihren Messenger-Account schützen können. Wenden Sie die Tipps aus dem Clip an, und nutzen Sie Ihren Messenger sicher – und gut geschützt vor Betrug.
eine persönliche PIN für Ihren Account ein (auch bekannt als Verifizierung in zwei Schritten

Karte weg? Sofort sperren lassen

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/karte-weg-sofort-sperren-lassen/

Zahlungskarten sind praktisch und bei bewusstem Umgang auch eine sichere Alternative zu Bargeld. Wenn die Kreditkarte unauffindbar ist oder der Geldbeutel gar gestohlen wurde, sollte schnell gehandelt werden. Diebe können mit Zahlungskarten auf Einkaufstour gehen – denn beim Lastschriftenverfahren brauchen sie keine PIN. Davor schützt die KUNO-Sperrung.
Erste Schritte bei Verlust und Diebstahl von Geldkarten: Lassen Sie die Karte sofort

Sicher zahlen mit dem Smartphone

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/mit-dem-smartphone-sicher-bezahlen/

Das Smartphone wird von vielen Menschen immer öfter auch als Zahlungsmittel genutzt. Mit der virtuellen Geldbörse im Handy ist das Bezahlen an der Ladenkasse einfacher und schneller. Deswegen wird es auch immer entscheidender, das Smartphone richtig zu schützen. Mehr Tipps für sicheres Bezahlen bietet das Faltblatt „Vorsicht Karten-Tricks“.
Zudem gibt es Tipps, welche Schritte nach einem Kartenverlust eingeleitet werden

Polizei und WhatsApp klären gemeinsam über Betrug auf

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/polizei-und-whatsapp-klaeren-gemeinsam-ueber-betrug-auf/

Vom Enkeltrick bis zum Schockanruf – Betrügereien mit unterschiedlichen Varianten, die über Messenger-Dienste ihre Opfer erreichen, nehmen zu. Mit einer gemeinsamen Aufklärungskampagne machen die Polizeiliche Kriminalprävention und WhatsApp jetzt auf die steigende Zahl von Betrugsfällen auf WhatsApp aufmerksam und klären auf, wie sich Nutzende schützen können.
eine persönliche PIN für Ihren Account ein (auch bekannt als Verifizierung in zwei Schritten