Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Betrugsmaschen über WhatsApp: Check Deinen Code

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/betrugsmaschen-ueber-whatsapp-check-deinen-code/

Um Betrugsfälle auf Messenger-Diensten zu verhindern, haben WhatsApp und die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes eine gemeinsame Aufklärungskampagne gestartet. In einem neuen Video zeigen wir den ersten Tipp zum Schutz des eigenen WhatsApp-Accounts. 
Der erste Schritt ist ein sorgsamer Umgang mit dem Code zur Verifizierung des Accounts

Betrug im Netz: Opfer sollten Hilfe suchen

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/betrug-im-netz-opfer-sollten-hilfe-suchen/

Vom Shopping bis zum Dating: Im Internet können Nutzerinnen und Nutzer schnell Opfer von Betrug aller Art werden. Auch ohne einen finanziellen Schaden sollten Betroffene sich Hilfe suchen. Und: Opfer von Internetkriminalität sollten Anzeige bei der Polizei erstatten.
Deswegen ist eine Anzeige bei der Polizei auch bei Betrug im Netz ein wichtiger Schritt

BKA startet neues Infoportal Extremismusprävention

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/bundeskriminalamt-startet-das-neue-infoportal-extremismuspraevention/

Das neue Portal des Bundeskriminalamts (BKA) stellt das im vergangenen Jahr veröffentlichte „Handbuch Extremismusprävention“, benutzerfreundlich aufbereitet online zur Verfügung. Es werden unter anderem umfassende Informationen zu den verschiedenen Phänomenbereichen, Radikalisierungsprozessen, der Präventionsarbeit sowie Erfahrungen aus der Praxis beleuchtet.
Angebote zu Ihrem spezifischen Anliegen anzeigen lassen, um diese in einem nächsten Schritt

Einbrüche verhindern | polizei-beratung.de

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/einbrueche-verhindern/

Durch vorausschauendes Verhalten und die richtige Sicherungstechnik können viele Einbrüche verhindert werden. Über ein Drittel der Einbrüche bleibt nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Einrichtungen oder auch durch aufmerksame Nachbarn im Versuch stecken. Wir informieren über die Möglichkeiten für ein sicheres Zuhause.
Bereits mit einfachen Verhaltensregeln ist der erste Schritt zum Einbruchschutz schon

#denkenstattsenden – Beschlagnahmung von Beweismitteln

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/denkenstattsenden-beschlagnahmung-von-beweismitteln/

Mit jungen Menschen über die Verbreitung von Kinderpornografie zu sprechen, das ist gar nicht einfach. Nicht wenn es um die Betreuung von Opfern geht, aber auch nicht, wenn es um Aufklärung über mögliche Täterschaft bei Jugendlichen geht. Die Clips aus dem Film #denkenstattsenden sind eine gute Möglichkeit, um Jugendliche auf dieses Problem aufmerksam zu machen.
Verbreitung von bildlicher Darstellung sexualisierter Gewalt bedeutet, ist der zweite Schritt

Zivilcourage heißt: Kinderpornografie immer melden!

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/bei-der-verbreitung-von-kinderpornografie-couragiert-einschreiten/

Kinder und Jugendliche hängen oft stundenlang am Smartphone und chatten. Es kommt dabei inzwischen regelmäßig vor, dass sie Bilder und Filme, auf denen echte sexuelle Gewalt an Kindern zu sehen ist, in Chats weiterverbreiten. Wenn Sie so etwas mitbekommen, melden Sie diese Inhalte!
verbreiten, auch wenn es unbewusst passiert, sollte sofort einschreiten und im nächsten Schritt

Zivilcourage zeigen: Im Notfall die Polizei rufen!

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/zivilcourage-zeigen-im-notfall-die-polizei-rufen/

Geräusche in der Nachbarwohnung deuten auf eine akute Bedrohungs- und Gefährdungssituation hin? Zwielichte Gestalten schleichen gegenüber um ein Haus? Jemand wird auf offener Straße überfallen? Alles eindeutige Situationen, in denen Sie unbedingt die Polizei informieren sollten. Zeigen Sie Zivilcourage und rufen Sie bei Verdacht auf eine Straftat die 110. Die Aktion-tu-was erklärt, was dabei wichtig ist.
Ermittlern helfen oft auch Kleinigkeiten oder Vermutungen bei ihrer Arbeit einen großen Schritt