Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Tages- und Monatszinsen – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/tages-und-monatszinsen-film-100.html

Bei Mathelehrer Basti dreht sich dieses Mal alles um Geld und vor allem um Zinsen. Und wo kann man sich damit besser beschäftigen als in einer Münzprägerei? Inmitten von nagelneuen und halbfertigen Cents und Euro-Münzen erklärt Basti Wohlrab die Grundbegriffe der Zinsrechnung mit Kapital, Zinssatz und Zinsen. Die Schüler lernen die Berechnung von Monats- und Tageszinsen, aber auch von beliebigen Zeiträumen, und wenden dabei Dreisatz und Formeln an.
Bevor er die Rechnung Schritt für Schritt erklärt, zeigt Basti, wie man mit dem Runden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schätzen und Messen – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/schaetzen-und-messen-film-100.html

Wie viele Leute passen in ein Fußballstadion? Und welche Fläche hat eigentlich ein Spielfeld? Diese Fragen sind kein Problem, wenn man die passenden Maße und Größen kennt. Aber was ist, wenn man keine Angaben und kein Maßband zur Hand hat? Dann hilft nur schätzen. Wie das mit Hilfe von Bezugsgrößen gelingt, zeigt Basti Wohlrab in der Fußballarena am lebenden Beispiel…
Bevor er die Rechnung Schritt für Schritt erklärt, zeigt Basti, wie man mit dem Runden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Oberfläche Würfel und Körper – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/oberflaeche-wuerfel-und-koerper-film-100.html

Basti Wohlrab trifft Nicola und Felix in einer Karton-Fabrik, wo die beiden herausfinden wollen, wie groß ihr Karton für ein Geschenk sein muss – und was er in Blattgold kostet. Dazu müssen die beiden die Oberfläche des Kartons berechnen und dazu brauchen sie zuerst die Form und die passende Formel zur Berechnung der Flächen. Basti Wohlrab erklärt, was Prismen sind und welche Körper keine Prismen sind, und wie man die Oberfläche von typischen Kartonagen wie Quader und Würfel berechnet. Die Lektion zeigt auch, wie mithilfe der Kreisflächenberechnung Oberfläche und Mantelfläche eines Zylinders berechnet werden. Anhand von Netzbildern lernen die Schüler, dass gerade bei Kartonagen fast immer noch ein Verschnitt hinzugerechnet werden muss.
Bevor er die Rechnung Schritt für Schritt erklärt, zeigt Basti, wie man mit dem Runden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Symmetrie – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/symmetrie-film-100.html

Zum Thema Symmetrie hat sich Lehrer Basti Wohlrab ein ganz besonderes Klassenzimmer ausgesucht: ein Flugzeugmuseum, das voller Beispiele ist für Achsensymmetrie (Tragflächen), Drehsymmetrie (Propeller) und Punktsymmetrie (Flaggen). Die Schüler lernen, was eine Spiegelachse ist, aber auch, was nicht symmetrisch ist. An den Flugzeugen sind Flächen und Körper symmetrisch, nicht aber das Tragflächenprofil, Buchstabenfolgen wie AHA sind symmetrisch, AGA aber nicht. An einem Rotor erklärt Basti die Drehsymmetrie, und mit dem Scherenschnitt in einem doppelt gefalteten Papier gestaltet das Team selbst drehsymmetrische Formen. Die Punktsymmetrie erklärt Basti an Spielkarten. An verschiedenen Flaggen testet das Team dann, ob Symmetrien erkennbar sind.
Bevor er die Rechnung Schritt für Schritt erklärt, zeigt Basti, wie man mit dem Runden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie man ein Buch bindet – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/handwerkskunst/wie-man-ein-buch-bindet-film-100.html

Buchbindermeister Johannes Schneider zeigt wie in seiner 125 Jahre alten Mainzer Buchbinderei ein Buch entsteht. Rund 30 Arbeitsschritte sind nötig, um einen Papierstapel zu binden und mit einem Lederdeckel zu einem kleinen Kunstwerk zu machen. In seinem Betrieb fertigt Sommer Einzelstücke und Serien – von Broschüren bis zu Lederprachtbänden. Er restauriert und repariert auch historische Bücher. Das Goldene Buch der Stadt Mainz hat er gebunden, und auch für den Papst war er schon tätig.
Goldschmiedemeister Johannes Stoll aus Pforzheim zeigt Schritt für Schritt wie ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie man eine Perücke knüpft – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/handwerkskunst/wie-man-eine-peruecke-knuepft-film-100.html

Eigentlich sind es ja nur Haare. Aber sie können einen Menschen komplett verändern.Bis zu 100 000 Haare werden geknüpft, bis eine Perücke fertig ist. Damit sie später auch passt, muss Perückenmacherin Beate Dreher in Ihringen am Kaiserstuhl so richtig schuften.
Goldschmiedemeister Johannes Stoll aus Pforzheim zeigt Schritt für Schritt wie ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie man ein Fahrrad baut – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/handwerkskunst/wie-man-ein-fahrrad-baut-film-100.html

Ein Fahrrad selbst bauen? Jedes Rohr schweißt Alexander Clauss aus Pforzheim selbst. Er baut seine Fahrräder aus Stahlrohren und ist damit einer der wenigen Rahmenbauer im Land. Spezialisiert hat er sich auf kompakte Cargo-Bikes mit Stahlrahmen, also stabile E-Bikes, mit denen man Lasten transportieren kann. Neueste Antriebstechnik verbunden mit alter Handarbeit.
Goldschmiedemeister Johannes Stoll aus Pforzheim zeigt Schritt für Schritt wie ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden