Wie der Wärmesektor in der EU CO2-frei wird | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/wie-der-waermesektor-in-der-eu-co2-frei-wird/
werden, dass sie nur noch hocheffiziente Wärmepumpen zulassen und fossile Systeme Schritt
werden, dass sie nur noch hocheffiziente Wärmepumpen zulassen und fossile Systeme Schritt
stattfand und im Rahmen des „Undertaking“ veranstaltet wurde, ist ein wichtiger Schritt
stattfand und im Rahmen des „Undertaking“ veranstaltet wurde, ist ein wichtiger Schritt
Sinnvoll und machbar?
Vor diesem Hintergrund ist der Entwurf für eine EU-Direktive ein wichtiger erster Schritt
Die Nachhaltigkeitsforschung drängt auf „Reallaboren“ oder „Realexperimente“ für soziale Praktiken. Und in diesen Experimenten soll es auch die Möglichkeit geben, zukünftige staatliche Regulierung zu testen.
Er führt Schritt für Schritt durch den notwendigen Prozess und benennt die wichtigen
Internationale Expertengruppe veröffentlicht methodischen Leitfaden, um soziale Auswirkungen von Produkten besser zu erfassen und zu verstehen Wie viel schlecht bezahlte Arbeitszeit steckt in einem Handy? Zerlegen Kinder in Indien den schadstoffhaltigen Computerschrott nach dessen Entsorgung? Für solche Fragen werden Verbraucher immer sensibler, Antworten darauf erhalten sie jedoch viel zu selten. Nur wenige Produkte, zumeist ausgewählte Lebensmittel und Textilien, sind bisher mit Sozialsiegeln wie dem Fairtrade-Label gekennzeichnet. Doch das könnte sich jetzt ändern. Eine internationale Expertengruppe unter der Koordination des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) und der Society of Environmental Toxicology and Chemistry (SETAC) hat sich mit der Frage beschäftigt: Wie können soziale Kriterien in die Lebenszyklusanalyse integriert werden? Herausgekommen ist ein umfassender methodischer Leitfaden, an dessen Erstellung das Öko-Institut maßgeblich beteiligt war. Mit dem Leitfaden lassen sich die sozialen Folgen von Produkten besser erfassen, vergleichen und darstellen. Das hat Vorteile für Unternehmen und perspektivisch auch für die Verbraucher.
Der neue Leitfaden geht einen entscheidenden Schritt weiter.
Nächster Schritt: Fallstudien Die Frage, welchen positiven und negativen sozialen
Die Suche nach einem Endlagerstandort
Zentraler Schritt für die Vorbereitung der Endlagerstandortsuche war die Arbeit der
stattfand und im Rahmen des „Undertaking“ veranstaltet wurde, ist ein wichtiger Schritt
stattfand und im Rahmen des „Undertaking“ veranstaltet wurde, ist ein wichtiger Schritt
Die Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung
Aus meiner Sicht muss das Schritt für Schritt passieren – vor allem auf politischer
Systematisches Lernen, volle Transparenz über die Preise für die Wärmeversorgung sowie die Organisation und Finanzierung von Beteiligungsprozessen sind zentrale Hebel, um die gesellschaftliche Unterstützung für die Wärmewende zu stärken und die klimaschädlichen Treibhausgasemissionen im Wärmesektor zu senken. Darüber hinaus bedarf es neuer Ansätze beim Gebäudeenergiemanagement, um Energiemanagementsysteme zu etablieren, von denen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen profitieren.
Konzept vorgestellt, durch das kommunale Akteure Eigentümer*innen und Mieter*innen Schritt