Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Wie geht’s weiter mit dem Klimaschutz? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/wie-gehts-weiter-mit-der-klimapolitik/

Wir fragen Anke Herold: Wo steht Deutschland aktuell in der Klimapolitik? Welche Fortschritte wurden bereits gemacht – und wo hakt es noch? Welche Themen sollte die kommende Regierung priorisieren, um den Klimaschutz voranzubringen? Können wir dabei von anderen Ländern lernen? Und was können wir persönlich für mehr Klimaschutz tun?
Erste Schritte für eine Institutionalisierung transdisziplinärer Forschung sind mit

Mehr Tempo bei der Energiewende? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/mehr-tempo-bei-der-energiewende/

Wir fragen Moritz Vogel: Wie kann die Energiewende beschleunigt werden? Wo stehen wir derzeit beim Ausbau der erneuerbaren Energien und wo wollen wir hin? Welche Hindernisse bremsen den Bau von Windrad, Solarzelle & Co. und wie können sie überwunden werden? Welche Rolle spielt dabei die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern und welche Rahmenbedingungen muss die Politik schaffen, um die Energieversorgung schnellstmöglich klimaneutral umzubauen?
Erste Schritte für eine Institutionalisierung transdisziplinärer Forschung sind mit

Grünes Licht für ein Nano-Produktregister? | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/gruenes-licht-fuer-ein-nano-produktregister/

Das Öko-Institut begrüßt die gestrige Ankündigung des Bundesumweltministers Norbert Röttgen, sich für die Einführung eines Produktregisters für Nanomaterialien auf europäischer Ebene stark zu machen. Für ein solches Nano-Produktregister hatte das Öko-Institut eine Machbarkeitsstudie im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Herbst vergangenen Jahres vorgelegt.
Unterstützung des Bundesumweltministeriums müssen jetzt vor allem zwei wichtige Schritte

Spendenprojekt „sozial gerechte Klimapolitik“ startet | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/spendenprojekt-sozial-gerechte-klimapolitik-startet/

Das Öko-Institut startet sein diesjähriges Spendenprojekt mit dem Fokus auf sozial gerechte und motivierende Klimapolitik. Unter dem Titel „Energie- und Verkehrswende – nur was für Reiche?“ setzt sich das Projekt damit auseinander, wie es gelingen kann, Menschen wieder stärker für einen nachhaltigen Wandel zu motivieren. Wie sich Vorurteile, Ängste und Frustration überwinden lassen und ein gesellschaftliches Klima des Zusammenhalts, des Anpackens und des Gelingens etabliert werden kann.
Erste Schritte für eine Institutionalisierung transdisziplinärer Forschung sind mit