Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Auf dem Weg: Kreislaufwirtschaft in der Öffentlichen Beschaffung | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/auf-dem-weg-kreislaufwirtschaft-in-der-oeffentlichen-beschaffung/

Wie kann die Beschaffung wiederaufbereiteter Produkte gelingen? Welche Anforderungen sind zu stellen, um beschaffte Produkte länger nutzen zu können? Wie kann die Weitergabe nicht mehr genutzter, aber noch funktionierender Produkte umgesetzt werden? Wie kann die Umsetzung einer zirkulären Beschaffung zielführend gemonitort werden? Das diskutieren wir gemeinsam auf der Fachkonferenz im Mai.
Hilfestellungen und gute Praxisbeispiele präsentieren, sowie gemeinsam mit Ihnen konkrete Schritte

Der REACH Praxisführer hilft beim sicheren Umgang mit Chemikalien | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/der-reach-praxisfuehrer-hilft-beim-sicheren-umgang-mit-chemikalien/

Völlig geschlossene Anlagen gibt es selten im Leben. Arbeiten und Umgang mit Chemikalien und aus ihnen hergestellten Erzeugnissen bedeutet in den meisten Fällen auch Kontakte, also die Berührung von Mensch und Umwelt mit unterschiedlichen Stoffen. Dies kann kurz oder lang, einmal oder wiederholt, auf ganz verschiedenen Wegen, manchmal in niedrigen, manchmal in hohen Konzentrationen passieren. Wie diese Expositionen bewertet werden können – das steht im Mittelpunkt des REACH Praxisführers.
hierbei die Expositions¬bewertung, die Risikobeschreibung und die daraus folgenden Schritte

“Viele haben den Wert des Essens komplett aus dem Blick verloren” | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/viele-haben-den-wert-des-essens-komplett-aus-dem-blick-verloren/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=3d4cb0d0057ce86d89e39b27a20a95cb

Eine nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung ist gar nicht so schwer, wie viele denken – das betont Thomas Voß, Kaufmännischer Direktor der LWL-Kliniken Münster und Lengerich.
Bei den Lebensmittelabfällen sind es viele kleine Schritte, die wir gehen.