Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Presseeinladung Ausweg aus der Kernkraft- und Klimafalle | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/presseeinladung-ausweg-aus-der-kernkraft-und-klimafalle/

WWF und Öko-Institut zeigen, warum trotz Atomausstiegs die Lichter nicht ausgehen und die Strompreise nicht explodieren. Mit dem Moratorium zur Laufzeitverlängerung der deutschen Kernkraftwerke werden die energiepolitischen Karten neu gemischt. Die Diskussion über die zukünftige Energieversorgung Deutschlands nimmt eine neue Richtung. Schon melden sich Stimmen, in deutschen Städten könnten ohne Kernkraft die Lichter ausgehen und die Strompreise bundesweit explodieren.
Über die nun notwendigen Schritte möchten wir sie im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz

eco@work | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/

Hintergründe, Projektberichte, Interviews mit den Wissenschaftler*innen und jeweils ein thematischer Schwerpunkt: Das Online- und Mitgliedermagazin eco@work berichtet über aktuelle Forschungsthemen aus dem Öko-Institut.
Wissen und Wissenschaft Wandel aktiv gestalten Exnovation Die ersten Schritte

Presseeinladung Ausweg aus der Kernkraft- und Klimafalle | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/presseeinladung-ausweg-aus-der-kernkraft-und-klimafalle/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=d103377c7272e9d968d4903dcf81193a

WWF und Öko-Institut zeigen, warum trotz Atomausstiegs die Lichter nicht ausgehen und die Strompreise nicht explodieren. Mit dem Moratorium zur Laufzeitverlängerung der deutschen Kernkraftwerke werden die energiepolitischen Karten neu gemischt. Die Diskussion über die zukünftige Energieversorgung Deutschlands nimmt eine neue Richtung. Schon melden sich Stimmen, in deutschen Städten könnten ohne Kernkraft die Lichter ausgehen und die Strompreise bundesweit explodieren.
Über die nun notwendigen Schritte möchten wir sie im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz

Konzept zur Bürgerbeteiligung bei der Standortsuche nuklearer Endlager | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/konzept-zur-buergerbeteiligung-bei-der-standortsuche-nuklearer-endlager/

Beispiele aus dem Ausland zeigen: Um die Qualität und die Transparenz bei der Standortsuche für ein Endlager zu verbessern, ist ein nachvollziehbares, robustes, faires und sachgerechtes Endlagerverfahren erforderlich.
der WissenschaftlerInnen sind: Wichtig ist ein transparenter Ablauf mit klaren Schritten

Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe – ist das möglich? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/kreislaufwirtschaft-fuer-kunststoffe-ist-das-moeglich/

Wir fragen Dr. Johannes Klinge: Wofür werden Kunststoffe verwendet und wie werden sie hergestellt? Welche Probleme verursacht die Kunststoffwirtschaft für die Umwelt? Was passiert mit dem Abfall? Was bringen Recyclingquoten und was hat das Design von Kunststoffen mit Nachhaltigkeit zu tun?
Ressourcenwende wie dem Kunststoffrecycling oder Rohstoffverarbeitung und notwendigen Schritten