Alle Infografiken | oeko.de https://www.oeko.de/alle-infografiken/
bzw. die Finanzierung von innovativem Klimaschutz sollte dabei immer der letzte Schritt
bzw. die Finanzierung von innovativem Klimaschutz sollte dabei immer der letzte Schritt
bzw. die Finanzierung von innovativem Klimaschutz sollte dabei immer der letzte Schritt
bzw. die Finanzierung von innovativem Klimaschutz sollte dabei immer der letzte Schritt
Nach sechsjährigen Verhandlungen wurde bei der COP26 in Glasgow das letzte Kapitel des Regelwerks des Pariser Übereinkommens verabschiedet: die Regeln für internationale Kohlenstoffmärkte nach Artikel 6. Die neuen Regeln enthalten wichtige Anforderungen für die Beteiligung an internationalen Kohlenstoffmärkten. Sie lassen aber Schlupflöcher, die die Klimaschutzbemühungen erheblich untergraben könnten. Die Regeln allein werden nicht ausreichen, um Umweltintegrität zu gewährleisten. Wie Länder und Unternehmen Artikel 6 nutzen werden, wird für die Klimawirkung von Kohlenstoffmärkten entscheidend sein, sagt Lambert Schneider, der an den Verhandlungen beteiligt war.
(MDR Wissen, 15.11.2021) „Wichtiger Schritt, aber nicht genug“: Auch die Ergebnisse
Nach sechsjährigen Verhandlungen wurde bei der COP26 in Glasgow das letzte Kapitel des Regelwerks des Pariser Übereinkommens verabschiedet: die Regeln für internationale Kohlenstoffmärkte nach Artikel 6. Die neuen Regeln enthalten wichtige Anforderungen für die Beteiligung an internationalen Kohlenstoffmärkten. Sie lassen aber Schlupflöcher, die die Klimaschutzbemühungen erheblich untergraben könnten. Die Regeln allein werden nicht ausreichen, um Umweltintegrität zu gewährleisten. Wie Länder und Unternehmen Artikel 6 nutzen werden, wird für die Klimawirkung von Kohlenstoffmärkten entscheidend sein, sagt Lambert Schneider, der an den Verhandlungen beteiligt war.
(MDR Wissen, 15.11.2021) „Wichtiger Schritt, aber nicht genug“: Auch die Ergebnisse
Fragen und Antworten zu Unfallhergang, Strahlenschutz und der Energiewende in Deutschland
Der erste Schritt ist die Einhausung der Anlagen, damit die zerstörten Anlagenteile
Dieser markiert einen großen Schritt auf dem Weg einer einheitlichen und transparenten
Ein kleiner Schritt für die Glühlampe, ein großer für den Klimaschutz 24.08.2011
Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
Die Einführung des ETS 2 hält er für einen wichtigen Schritt, dennoch werde es nicht
Die Einführung des ETS 2 hält er für einen wichtigen Schritt, dennoch werde es