Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Digitale Infrastruktur | oeko.de

https://www.oeko.de/themen/digitalisierung/digitale-infrastruktur/

Das Öko-Institut beschreibt die Umwelteigenschaften des Gesamtsystems anhand von Kennzahlen, um so die Effizienz von IT-Infrastruktur umfassend zu beschreiben. Dabei ermitteln die Expert*innen einen Umweltfußabdruck, anhand dessen verschiedene Anwendungen miteinander verglichen werden können. Sie schaffen damit die Grundlage für bewusste Entscheidungen zugunsten von „grüneren“ IT-Dienstleistungen.
Welche politischen Schritte müssen für eine nachhaltige Digitalisierung gegangen

Ein neues Wohlstandsverständnis: Mehr Lebensqualität statt mehr Konsum | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/ein-neues-wohlstandsverstaendnis-mehr-lebensqualitaet-statt-mehr-konsum/

Das vierte Brennglas beschäftigt sich mit dem Konsumverhalten von Verbraucher*innen. Was können verschiedene Akteursgruppen tun, um unseren Konsum zu verändern? Clara Löw und Katharina Hurst gehen in diesem Beitrag der Frage nach und stellen Handlungsmöglichkeiten vor.
Auch kleine Schritte führen zum Ziel.

Klimaschutz im Straßengüterverkehr: Förderung zeigt deutliche Wirkung | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/klimaschutz-im-strassengueterverkehr-foerderung-zeigt-deutliche-wirkung/

Die Evaluation des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Programms zur Anschaffung klimafreundlicher Nutzfahrzeuge zeigt: Die Investitionen in alternative Antriebe und Ladeinfrastruktur haben einen deutlichen Beitrag zur Minderung der Treibhausgasemissionen im Straßengüterverkehr geleistet. Gleichzeitig hat die Bundesförderung dazu geführt, dass von 2021 bis 2024 deutlich mehr emissionsarme Lkw zugelassen wurden. Für einen erfolgreichen Markthochlauf sind jedoch weiterhin eine gezielte Förderung schwerer Nutzfahrzeuge, ein beschleunigter Infrastrukturausbau, eine technologiespezifische Förderung sowie verlässliche Anreize erforderlich.
Eine Trendwende ist dabei leider nicht abzusehen – umso wichtiger ist es, Schritte

Verkehrswende statt Fahrverbote: Klimaschutz auch kurzfristig möglich | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/verkehrswende-statt-fahrverbote-klimaschutz-auch-kurzfristig-moeglich/

Ambitionierter Klimaschutz im Verkehrssektor ist mit konsequentem politischem Handeln möglich und mit einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung verbunden. Wenn Investitionen in den Verkehr und das Steuersystem für den Verkehrssektor klimafreundlich ausgerichtet werden, kann eine Trendwende mit deutlichen Emissionsminderungen von heute über 145 auf 80 bis 85 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente im Jahr 2030 erfolgen. Das ergibt eine neue Studie von Öko-Institut und INFRAS im Auftrag des Umweltbundesamtes, die in zwei Szenarien darstellt, wie die bestehenden Lücken für die Klimaschutzziele im Verkehrssektor möglichst zügig geschlossen werden können.
Erste Schritte für eine Institutionalisierung transdisziplinärer Forschung sind mit