Im Lichte von Paris: Klimaschutz in Hessen | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/im-lichte-von-paris-klimaschutz-in-hessen/
Das Land Hessen hat nun mit seinem Integrierten Klimaschutzplan Schritte für den
Das Land Hessen hat nun mit seinem Integrierten Klimaschutzplan Schritte für den
Judith Krohn und Silvia Schütte stellen eine neue Studie vor, die den Zeitplan des Standortauswahlverfahrens unter die Lupe nimmt. Dabei analysiert die Studie Risiken und Konsequenzen aus dem Ablauf und gibt Empfehlungen für das weitere Vorgehen bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle.
sich auch der Suchprozess selbst weiterentwickeln kann – um die partizipativen Schritte
Publikationen Volltextsuche Suchen Suche öffnen Menü Spenden Die ersten Schritte
Erst einmal: die Nachbarschaft kennenlernen. Wie ist sie räumlich unterteilt? Welche Einrichtungen gibt es? Wie sind die Straßen gestaltet? Dann: Mobilitätsprobleme erkennen – parkende Autos, die Fußgängerwege blockieren, zum Beispiel.
Dies sind drei von zehn Schritten, die das Öko-Institut gemeinsam mit der Hochschule
Anforderungen an eine nachhaltige Wertstoffwirtschaft
Kreisverkehr statt Einbahnstraße Auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft sind noch viele Schritte
Bürger Bereichsleiter / Senior Researcher Energie & Klimaschutz Praxisnahe Schritte
Leitfaden für die nachhaltige öffentliche Beschaffung
Der Leitfaden beschreibt die Schritte für die Integration von Nachhaltigkeitskriterien
Stay Grounded – ein Netzwerk zur Begrenzung des Luftverkehrs
Zwei Jahre später gab es ein Netzwerk und ein Positionspapier, in dem 13 Schritte
Das Handbuch „Mobilität gemeinsam gestalten“ fasst die bisherigen Erfahrungen im Reallabor MobiQ zusammen. Es zeigt neue Wege auf. Vorgestellt werden Erkenntnisse aus drei Jahren gemeinsamer Arbeit im Reallabor „MobiQ – Nachhaltige Mobilität durch Sharing im Quartier“. Wir zeigen, dass bereits heute an vielen Orten in Baden-Württemberg und darüber hinaus innovative Mobilitätsprojekte initiiert und umgesetzt werden. Und wir zeigen, wie das Wissen genutzt werden kann, um die Lebensqualität in den Quartieren spürbar und nachhaltig zu verbessern.
In 10 Schritten 17.09.2024 Teilen Facebook LinkedIn Publikationen
aufbauend werden verschiedene Wohnmöglichkeiten vorgestellt, priorisiert und erste Schritte