Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Gesellschaftlicher Wandel durch eine Circular Economy | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/gesellschaftlicher-wandel-durch-eine-circular-economy/

Eine Circular Economy unterstützt den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft, die Klima und Biodiversität schützt. In einer umfassenden Kreislaufwirtschaft werden Produkte und Rohstoffe möglichst lange genutzt und anschließend wiederverwendet – so ändert sich die Art des Wirtschaftens und Konsumierens.
Entscheidungsträger in der Bevölkerung für Akzeptanz des Wandels werben.“ Ein wichtiger Schritt

Weniger fliegen für nachhaltige Kunstevents | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/weniger-fliegen-fuer-nachhaltige-kunstevents/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=91f6be58c19c445c81fd72f0d3d87fdb

Veranstalter und Gäste des Festivals ÜBER LEBENSKUNST haben überwiegend öffentliche Verkehrsmittel genutzt und damit wesentlich zum Erfolg einer umweltfreundlichen Veranstaltung beigetragen.
Dabei steht stets die Vermeidung und Reduzierung im Vordergrund, ein weiterer Schritt

„Wir müssen die Wissensgrundlage zum Verlust der Biodiversität weiter verbessern“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/wir-muessen-die-wissensgrundlage-zum-verlust-der-biodiversitaet-weiter-verbessern/

„Es gibt bereits viele wertvolle Daten zu unterschiedlichen Artengruppen, ihren Lebensräumen und ihrem Zustand. Diese sind hinreichend genug, um zu erkennen, dass wir dringend handeln müssen“, sagt Dr. Andreas Krüß.
„Im ersten Schritt bedeutet dies, ein Konzept zu erarbeiten, welche Arten, Lebensräume

Circular Economy – warum Deutschland eine echte Kreislaufwirtschaft braucht | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/circular-economy-warum-deutschland-eine-echte-kreislaufwirtschaft-braucht/

Der Begriff ist in aller Munde und für die Einhaltung der Klimaschutzziele ist die Circular Economy ein wichtiger Bestandteil des EU-Green Deal. Woran das Öko-Institut gerade forscht und was wir darunter verstehen, haben wir hier zusammengestellt.
Vorbereitung des Modells: Die Machbarkeitsstudie Als erster Schritt wurde eine Machbarkeitsstudie

Wer mit Waldholz heizt, verbrennt einen wertvollen CO2-Speicher! | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/wer-mit-waldholz-heizt-verbrennt-einen-wertvollen-co2-speicher/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=8d09553bc20ce38bc61298ce145016cf

Das Europäische Parlament will Energieholz aus dem Wald auf dem heutigen Stand deckeln. Biomasse-Forscher Dr. Klaus Hennenberg unterstützt dies, denn Wälder sollten als langfristige CO2-Speicher genutzt und nicht verfeuert werden.
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments wollte sogar noch einen Schritt weiter