Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Energiewende und Klimapolitik in der EU | oeko.de

https://www.oeko.de/themen/energiewende-und-klimapolitik/eu/

Die EU wird ihre klimaschädlichen Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 um mindestens 55 Prozent im Vergleich zu 1990 senken, wie im Trilog zum European Green Deal vereinbart. Damit haben Europarat und Europaparlament die Vorschläge der Europäischen Kommission aus dem „Fit for 55“-Paket für ambitioniertere Klimaziele und ordnungsrechtliche und marktorientierte Instrumente umgesetzt.
bzw. die Finanzierung von innovativem Klimaschutz sollte dabei immer der letzte Schritt

Finger weg: Billige Raumklimageräte belasten Stromrechnung und Umwelt | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/finger-weg-billige-raumklimageraete-belasten-stromrechnung-und-umwelt/

Umwelt- und Verbraucherschützer warnen vor stromfressenden Raumklimageräten – Klimageräte kosten bis zu 300 Euro Strom im Jahr –– Der heiße Tipp: Richtig lüften und verdunkeln statt zahlen! Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut e.V., Deutscher Naturschutzring e.V., BUND, Deutsche Umwelthilfe e.V., B.A.U.M. e.V. Wenn die Sommerhitze in die Wohnung dringt, versprechen Raumklimageräte schnelle und einfache Kühlung. Sie werden derzeit von vielen Bau- und Elektromärkten zu niedrigem Preis angeboten. Doch Klimageräte sind wahre Stromfresser und belasten die Haushaltskasse erheblich. Bis zu 300 Euro im Jahr kann ein Klimagerät die Stromkosten nach oben treiben – und die private Ökobilanz entsprechend verschlechtern.
seit diesem Monat geltenden Verbot stromfressender Kühlschränke hat die EU einen Schritt

Wie vier Unternehmen ihre Unternehmensflotte elektrifizieren | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/wie-vier-unternehmen-ihre-unternehmensflotte-elektrifizieren/

EnBW, Gegenbauer, Telekom und R+V haben sich als Partner am Forschungsprojekt „Wege zur elektrischen und nachhaltigen Unternehmensmobilität“ beteiligt. Sie berichten, wie die individuelle Situation der E-Mobilität in ihrem Fuhrpark aussieht.
Auf dieser Basis können wir jetzt richtig loslegen: Wir beabsichtigen im ersten Schritt

Mehr Transparenz: Ein Klimaneutralitätsnetz | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/mehr-transparenz-ein-klimaneutralitaetsnetz/

Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben am 24. März 2023 den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom 2037 mit Ausblick auf 2045 (Version 2023) veröffentlicht und zur Konsultation gestellt. Franziska Flachsbarth und Dierk Bauknecht kommentieren den Entwurf.
Ich gehe noch einen Schritt weiter und zweifle die Notwendigkeit vieler dieser Maßnahmen

Gemeinsam für eine bessere Klimazukunft: Was gute Bürgerbeteiligung ausmacht | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/gemeinsam-fuer-eine-bessere-klimazukunft-was-gute-buergerbeteiligung-ausmacht/

Von lokaler Verantwortung bis hin zu sozialer Innovation – echte Bürgerbeteiligung ist entscheidend für die Klimatransformation. Aber was macht sie wirkungsvoll? Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt ACHIEVE liefern erste Antworten.
Die Beteiligung zu ermöglichen, ist nur der erste Schritt.