Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Nachhaltigkeitsindikatoren für Bioenergie international anerkannt | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/nachhaltigkeitsindikatoren-fuer-bioenergie-international-anerkannt/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=b20f7880b7b317f92454cf30454e26a9

Nach drei Jahren intensiven internationalen Verhandlungen liegen erstmalig umfassende Nachhaltigkeitsindikatoren für Bioenergie auf globaler Ebene vor. Das Öko-Institut und das Institut für Energie- und Umweltforschung (IFEU) haben die Erarbeitung der Indikatoren, die Ende Mai im Rahmen der Global Bioenergy Partnership (GBEP) in Washington DC beschlossen wurden, wissenschaftlich unterstützt und begleitet.
, die im zwischenstaatlichen Konsens erarbeitet wurden, stellen einen wichtigen Schritt

Mehr Schutz den Ozeanen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/mehr-schutz-den-ozeanen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=96909168b0be68fddf54f13912a283ca

Die Vereinten Nationen haben den 8. Juni dem Meer gewidmet, um auf die Gefährdung seines bereits angegriffenen Ökosystems aufmerksam zu machen. Geschätzte weltweite 100 Millionen Tonnen von Müll haben verheerende Auswirkungen auf die marine Umwelt.
Öko-Institut und Team Ewen organisiert und moderiert und stellt einen wichtigen Schritt

Öko-Institut berechnet Klimabilanz von Tiefkühlprodukten | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/oeko-institut-berechnet-klimabilanz-von-tiefkuehlprodukten/?alias=eco%40work&cHash=94b509c0090338969226b5694896904b

Die heute von Öko-Institut e.V. und Deutschem Tiefkühlinstitut e.V. veröffentlichte Klimabilanz-Studie bestätigt: Die Klimabilanzen von tiefgekühlten Produkten sind vergleichbar mit denen anderer Angebotsformen, wie (un)gekühlten Produkten aus der Dose beziehungsweise dem Glas oder selbstzubereiteten Lebensmitteln.
Durchführung von Klimabilanz-Analysen zu geben, plant der Branchenverband im nächsten Schritt

Praxischeck Elektrofahrzeuge im gewerblichen Einsatz | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/praxischeck-elektrofahrzeuge-im-gewerblichen-einsatz/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=e9c83e922091b04b17e05ec2380d7d30

Damit Unternehmen verstärkt Elektrofahrzeuge nutzen, müssen sie im Alltag konkrete Vorteile erleben. Daher braucht es neben steuerlichen Anreizen für E-Mobile und einem weiterführenden Ausbau der Ladeinfrastruktur auch besondere Zufahrtsrechte und kostenlose Parkmöglichkeiten in Städten.
Dennoch haben viele Unternehmen den Schritt zu einem überwiegenden Einsatz von Elektrofahrzeugen

Öko-Institut berechnet Klimabilanz von Tiefkühlprodukten | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/oeko-institut-berechnet-klimabilanz-von-tiefkuehlprodukten/

Die heute von Öko-Institut e.V. und Deutschem Tiefkühlinstitut e.V. veröffentlichte Klimabilanz-Studie bestätigt: Die Klimabilanzen von tiefgekühlten Produkten sind vergleichbar mit denen anderer Angebotsformen, wie (un)gekühlten Produkten aus der Dose beziehungsweise dem Glas oder selbstzubereiteten Lebensmitteln.
Durchführung von Klimabilanz-Analysen zu geben, plant der Branchenverband im nächsten Schritt